Störungen der Schmerzwahrnehmung

Antwort

Störungen der Schmerzwahrnehmung können verschiedene Formen annehmen und sind oft das Ergebnis von neurologischen oder psychologischen Faktoren. Hier sind einige häufige Störungen: 1. **Analgesie**: Dies ist ein Zustand, in dem eine Person keine Schmerzen empfindet, obwohl sie normalerweise schmerzhaft sein sollten. Dies kann durch genetische Faktoren, bestimmte Medikamente oder neurologische Erkrankungen verursacht werden. 2. **Hyperalgesie**: Hierbei handelt es sich um eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit, bei der bereits leichte Schmerzen als sehr stark empfunden werden. Dies kann nach Verletzungen oder bei chronischen Schmerzerkrankungen auftreten. 3. **Allodynie**: Bei dieser Störung wird ein normalerweise nicht schmerzhafter Reiz als schmerzhaft wahrgenommen. Zum Beispiel kann das Berühren der Haut oder das Tragen von Kleidung Schmerzen verursachen. 4. **Neuropathischer Schmerz**: Dieser Schmerz entsteht durch Schädigungen oder Erkrankungen des Nervensystems und kann als brennend, stechend oder elektrisierend beschrieben werden. 5. **Psychogene Schmerzen**: Diese Schmerzen haben keine klare physische Ursache und können durch psychische Faktoren wie Stress, Angst oder Depressionen ausgelöst werden. Die Behandlung dieser Störungen kann je nach Ursache variieren und umfasst oft eine Kombination aus medikamentöser Therapie, Physiotherapie und psychologischer Unterstützung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Tut es Frauen genauso weh wie Männern, wenn man gegen die Eierstöcke stößt?

Die Anatomie von Frauen und Männern unterscheidet sich in diesem Bereich deutlich. Männer haben Hoden (umgangssprachlich „Eier“), die außen am Körper liegen und sehr e... [mehr]