Kurzer Steckbrief zu Keuchhusten mit Erreger, Vorkommen, Folgen, Übertragung, Besonderheit.

Antwort

**Steckbrief zu Keuchhusten** - **Erreger:** Bordetella pertussis (Bakterium) - **Vorkommen:** Weltweit verbreitet, insbesondere in Regionen mit niedrigen Impfquoten. Häufiger in den Frühjahrs- und Herbstmonaten. - **Folgen:** Starker, anhaltender Husten, der zu Atemnot, Erbrechen und Schlafstörungen führen kann. In schweren Fällen kann es zu Komplikationen wie Lungenentzündung oder Atemstillstand kommen, besonders bei Säuglingen. - **Übertragung:** Tröpfcheninfektion durch Husten oder Niesen. Ansteckend ist die Krankheit vor allem in den ersten zwei Wochen nach Auftreten der Symptome. - **Besonderheit:** Keuchhusten kann auch bei geimpften Personen auftreten, jedoch in milderer Form. Die Impfung bietet keinen lebenslangen Schutz, Auffrischimpfungen sind notwendig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten