Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion. Hier sind einige Schritte, wie man damit umgehen kann: 1. **Früherkennung**: Achte auf Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, schneller Herzschlag, schnelle Atmung, Verwirrtheit, extreme Schwäche oder Schmerzen. Bei Verdacht auf Sepsis sofort ärztliche Hilfe suchen. 2. **Sofortige medizinische Behandlung**: Sepsis erfordert eine schnelle und intensive Behandlung im Krankenhaus. Dies kann die Verabreichung von Antibiotika, intravenöse Flüssigkeiten und andere unterstützende Maßnahmen umfassen. 3. **Überwachung und Pflege**: Patienten mit Sepsis müssen engmaschig überwacht werden. Dies kann auf einer Intensivstation erfolgen, wo lebenswichtige Funktionen kontinuierlich überwacht werden. 4. **Prävention**: Um das Risiko einer Sepsis zu verringern, ist es wichtig, Infektionen vorzubeugen. Dazu gehören Impfungen, gute Hygienepraktiken und die rechtzeitige Behandlung von Infektionen. 5. **Nachsorge**: Nach einer Sepsis kann eine längere Erholungsphase erforderlich sein. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und regelmäßige Nachsorgetermine wahrzunehmen. Weitere Informationen zur Sepsis findest du auf der Website der Sepsis Stiftung: [Sepsis Stiftung](https://www.sepsis-stiftung.de/).
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]
Ein Pickel-Patch ist in der Regel für die Behandlung von Akne (Pickel) gedacht und enthält meist Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Hydrocolloid, die speziell auf Pickel abzielen. Herp... [mehr]
Einseitige Mandelschmerzen können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine beginnende Mandelentzündung (Tonsillitis), eine Rachenentzündung, eine Reizung durch Rauchen oder trocke... [mehr]
Bei einer wundgelaufenen Ferse handelt es sich meist um eine Blase oder eine aufgescheuerte Hautstelle. Folgende Maßnahmen helfen: 1. **Schuhe wechseln**: Trage bequeme, gut sitzende Schuhe, di... [mehr]
Rehakliniken für Parkinson bieten spezialisierte Therapien und Behandlungen für Menschen mit Morbus Parkinson an. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualitä... [mehr]
Eine Harnröhrenverengung (medizinisch: Urethrastriktur) ist eine Verengung der Harnröhre, die den Harnfluss behindern kann. Typische Symptome sind abgeschwächter Harnstrahl, häufig... [mehr]
"Palliativ" bedeutet, dass eine Behandlung oder Pflege darauf abzielt, die Beschwerden und Symptome einer schweren, meist unheilbaren Krankheit zu lindern und die Lebensqualität der Bet... [mehr]
Bei Halsschmerzen kannst du folgende Maßnahmen ergreifen, um die Beschwerden zu lindern: 1. **Viel trinken:** Am besten Wasser oder warme Tees (z.B. Kamille, Salbei), um die Schleimhäute f... [mehr]
Die Ziele eines Physiotherapeuten sind vielfältig und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten. Zu den wichtigsten Zielen gehören: 1. **Schmerzli... [mehr]