Welche Seniorenermächtigungen existieren?

Antwort

In Deutschland bezieht sich der Begriff „Seniorenermächtigung“ in der Regel auf die vertragsärztliche Versorgung und die Zulassung von Ärzten im Ruhestand (Senioren) zur weiteren Tätigkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die wichtigsten Seniorenermächtigungen sind: **1. Ermächtigung nach § 116 SGB V:** Ärzte im Ruhestand können auf Antrag von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und den Krankenkassen ermächtigt werden, weiterhin gesetzlich versicherte Patienten zu behandeln. Diese Ermächtigung ist meist auf bestimmte Tätigkeiten, Zeiten oder Patientengruppen beschränkt. **2. Sonderbedarfszulassung:** Wenn in einer Region ein besonderer Versorgungsbedarf besteht, können auch Ärzte im Ruhestand eine Sonderbedarfszulassung erhalten, um die Versorgung sicherzustellen. **3. Anstellung als angestellter Arzt:** Seniorenärzte können auch als angestellte Ärzte in einer Praxis oder einem MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) tätig sein. Hierfür ist keine eigene Zulassung, sondern eine Anstellungsgenehmigung erforderlich. **4. Vertretungsermächtigung:** Ruheständler können als Vertreter für andere Vertragsärzte tätig werden, z. B. bei Urlaub oder Krankheit. Auch hierfür ist eine Ermächtigung durch die KV notwendig. **5. Ermächtigung für bestimmte Aufgaben:** Manchmal werden Seniorenermächtigungen für spezielle Aufgaben erteilt, etwa für Gutachtertätigkeiten, Notfalldienste oder die Durchführung von Impfungen. **Wichtige Hinweise:** - Die Ermächtigungen sind in der Regel zeitlich und inhaltlich begrenzt. - Die genauen Voraussetzungen und das Verfahren regelt die jeweilige Kassenärztliche Vereinigung. - Die Ermächtigung ist kein Anspruch, sondern eine Kann-Leistung der KV. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)](https://www.kbv.de/html/zulassung.php) oder deiner regionalen KV.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Morgengymnastik eignet sich für 76-jährige Frauen?

Eine Morgengymnastik für 76-jährige Frauen sollte sanft, gelenkschonend und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu erhalten, die Muskulatur... [mehr]

Warum sind Teamarbeit und Kommunikation im Gesundheitswesen wichtig?

Teamarbeit und Kommunikation im Gesundheitswesen sind entscheidend, weil sie eine koordinierte Versorgung der Patientinnen und Patienten ermöglichen und Fehler sowie Missverständnisse vermei... [mehr]

Was hilft bei Gedächtnislücken bei einem 80-jährigen Mann?

Gedächtnislücken im Alter können viele Ursachen haben, darunter normale Alterserscheinungen, aber auch Erkrankungen wie Demenz oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Folgende Maßna... [mehr]

Wie wirksam ist Tebonin intens 120 bei einem 80-jährigen Mann?

Tebonin intens 120 enthält den Wirkstoff Ginkgo-biloba-Extrakt und wird häufig zur unterstützenden Behandlung von altersbedingten kognitiven Beeinträchtigungen und Durchblutungsst&... [mehr]