Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Das schizophrene Residuum, auch als Residualzustand der Schizophrenie bekannt, bezieht sich auf eine Phase der Schizophrenie, in der die akuten Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen abgeklungen sind, aber einige negative Symptome und kognitive Beeinträchtigungen weiterhin bestehen. Die Behandlung dieses Zustands umfasst mehrere Ansätze: 1. **Medikamentöse Therapie**: Antipsychotika können weiterhin eingesetzt werden, um Rückfälle zu verhindern und die verbleibenden Symptome zu kontrollieren. Langzeitmedikationen wie atypische Antipsychotika sind häufig bevorzugt. 2. **Psychotherapie**: Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) kann helfen, den Umgang mit negativen Symptomen und kognitiven Defiziten zu verbessern. Psychoedukation und Familientherapie können ebenfalls unterstützend wirken. 3. **Soziale Rehabilitation**: Programme zur sozialen Rehabilitation und beruflichen Wiedereingliederung können helfen, die sozialen Fähigkeiten und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. 4. **Selbsthilfegruppen**: Der Austausch mit anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen kann Unterstützung und Verständnis bieten. 5. **Lebensstiländerungen**: Eine gesunde Lebensweise, einschließlich regelmäßiger körperlicher Aktivität, ausgewogener Ernährung und ausreichend Schlaf, kann die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden fördern. Die Behandlung sollte individuell angepasst und regelmäßig überprüft werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Sich von Gegenständen in der Umgebung gestört zu fühlen, ist nicht automatisch ein Zeichen für Schizophrenie. Viele Menschen empfinden bestimmte Gegenstände oder Unordnung als... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]
Nein, Schizophrenie ist keine Art von Autismus. Es handelt sich um zwei unterschiedliche psychiatrische Krankheitsbilder: - **Schizophrenie** ist eine psychotische Störung, die typischerweise im... [mehr]
Ein Pickel-Patch ist in der Regel für die Behandlung von Akne (Pickel) gedacht und enthält meist Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Hydrocolloid, die speziell auf Pickel abzielen. Herp... [mehr]
Einseitige Mandelschmerzen können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine beginnende Mandelentzündung (Tonsillitis), eine Rachenentzündung, eine Reizung durch Rauchen oder trocke... [mehr]