Kann eine Schilddrüsenerkrankung Depressionen auslösen?

Antwort

Ja, eine Schilddrüsenerkrankung kann Depressionen auslösen. Sowohl eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) als auch eine Überfunktion (Hyperthyreose) können psychische Symptome verursachen, einschließlich Depressionen. Bei einer Hypothyreose verlangsamt sich der Stoffwechsel, was zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und depressiven Verstimmungen führen kann. Bei einer Hyperthyreose kann es zu Nervosität, Schlaflosigkeit und ebenfalls zu depressiven Symptomen kommen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erkläre den Begriff Influenz.

Der Begriff "Influenz" bezieht sich in der Regel auf die Influenza eine ansteckende Virusinfektion, die die Atemwege betrifft. Sie wird oft als Grippe bezeichnet und kann Symptome wie Fieber... [mehr]

Was ist Krebs?

Krebs ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die durch das unkontrollierte Wachstum und die Ausbreitung von abnormalen Zellen im Körper gekennzeichnet sind. Diese Zellen k... [mehr]

Kann ein Hund bei Depressionen helfen?

Ja, ein Hund kann bei Depressionen hilfreich sein. Die Anwesenheit eines Hundes kann emotionale Unterstützung bieten, das Gefühl von Einsamkeit verringern und die allgemeine Lebensqualit&aum... [mehr]