Kann eine Schilddrüsenerkrankung Depressionen auslösen?

Antwort

Ja, eine Schilddrüsenerkrankung kann Depressionen auslösen. Sowohl eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) als auch eine Überfunktion (Hyperthyreose) können psychische Symptome verursachen, einschließlich Depressionen. Bei einer Hypothyreose verlangsamt sich der Stoffwechsel, was zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und depressiven Verstimmungen führen kann. Bei einer Hyperthyreose kann es zu Nervosität, Schlaflosigkeit und ebenfalls zu depressiven Symptomen kommen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Barrieren im Alltag treten nach PTBS und Depressionen auf?

Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und Depressionen begegnen im Alltag häufig verschiedenen Barrieren. Hier sind typische Beispiele: **Psychische Barrieren:** - Konzent... [mehr]

Hilft Cannabis gegen Depressionen?

Die Wirkung von Cannabis bei Depressionen ist wissenschaftlich umstritten. Einige Menschen berichten, dass Cannabis kurzfristig stimmungsaufhellend wirkt oder Symptome wie Antriebslosigkeit und Schlaf... [mehr]

Was wird in der Naturheilkunde gegen Depressionen eingesetzt?

In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]