Die Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, kann bei Kindern auftreten und hat verschiedene Ursachen. Sie kann angeboren sein oder sich im Laufe der Kindheit entwickeln. Zu den häufigsten Symptomen gehören Müd, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, trockene Haut, Haarausfall und Entwicklungsverzögerungen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Blutuntersuchungen, die die Werte von Schilddrüsenhormonen und das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) überprüfen. Die Behandlung besteht meist in der lebenslangen Einnahme von Schilddrüsenhormonen in Form von Tabletten, um die Hormonspiegel zu normalisieren und das Wachstum sowie die Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Bei Verdacht auf eine Schilddrüsenunterfunktion sollte ein Arzt konsultiert werden.