Schilddrüsenunterfunktion bei Kindern?

Antwort

Die Schilddrüsenunterfunktion, auch Hypothyreose genannt, kann bei Kindern auftreten und hat verschiedene Ursachen. Sie kann angeboren sein oder sich im Laufe der Kindheit entwickeln. Zu den häufigsten Symptomen gehören Müd, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit, trockene Haut, Haarausfall und Entwicklungsverzögerungen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Blutuntersuchungen, die die Werte von Schilddrüsenhormonen und das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) überprüfen. Die Behandlung besteht meist in der lebenslangen Einnahme von Schilddrüsenhormonen in Form von Tabletten, um die Hormonspiegel zu normalisieren und das Wachstum sowie die Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Bei Verdacht auf eine Schilddrüsenunterfunktion sollte ein Arzt konsultiert werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie groß ist die durchschnittliche Penislänge bei 9-jährigen Jungen?

Die durchschnittliche Penislänge bei einem 9-jährigen Jungen liegt im nicht erigierten Zustand typischerweise zwischen etwa 4 und 6 Zentimetern. In diesem Alter befinden sich Kinder meist no... [mehr]

Wie oft darf die Psychotherapeutische Sprechstunde bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der GKV durchgeführt werden?

Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]

Was ist das Kallmann-Syndrom?

Das Kallmann-Syndrom ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die durch eine Kombination aus fehlender oder verzögerter Pubertät (Hypogonadotroper Hypogonadismus) und einem verminder... [mehr]

Wie kann ein Zinküberschuss bei einer 10-jährigen durch Ernährung reguliert werden?

Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]