PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Das Rückfallrisiko bei medikamentöser Behandlung der sozialen Phobie ist relativ hoch, insbesondere nach dem Absetzen der Medikamente. Studien zeigen, dass etwa 30–50 % der Patient*innen innerhalb von sechs bis zwölf Monaten nach dem Absetzen von Antidepressiva (wie SSRIs oder SNRIs) einen Rückfall erleiden können. Das Risiko ist besonders dann erhöht, wenn keine begleitende Psychotherapie stattfindet oder die Medikamente abrupt abgesetzt werden. Langfristig ist die Kombination aus medikamentöser Behandlung und kognitiver Verhaltenstherapie am wirksamsten, um das Rückfallrisiko zu senken. Alleinige medikamentöse Behandlung führt häufig dazu, dass die Symptome nach dem Absetzen wiederkehren. Quellen: - [Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) – S3-Leitlinie Soziale Angststörung](https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/038-017.html) - [UpToDate – Social anxiety disorder in adults: Management](https://www.uptodate.com/contents/social-anxiety-disorder-in-adults-management)
PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Ja, in der Umstellungsphase von Blutdruckmedikamenten können vorübergehend höhere oder schwankende Blutdruckwerte auftreten. Das liegt daran, dass der Körper sich an das neue Medik... [mehr]
Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu erkennen und zu bekämpfen. Es gibt tatsächlich Medikamente, die... [mehr]
Weichkapseln (Softgel-Kapseln) haben einige Nachteile: 1. **Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Hitze:** Weichkapseln können bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze klebrig werden, sic... [mehr]
Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]
Rigor bezeichnet in der Medizin eine Muskelsteifigkeit, die häufig bei Parkinson-Syndromen auftritt. Zur Behandlung des Rigors werden vor allem Medikamente eingesetzt, die das gestörte Gleic... [mehr]