Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Rote Stellen unter der Nase können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Hautirritationen, Allergien oder Erkältungen. Hier sind einige allgemeine Tipps, um sie zu behandeln: 1. **Feuchtigkeitsspendende Creme**: Verwende eine sanfte, feuchtigkeitsspendende Creme, um die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren. 2. **Aloe Vera**: Aloe Vera Gel kann helfen, die Haut zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren. 3. **Antihistaminika**: Wenn die Rötung durch eine allergische Reaktion verursacht wird, können Antihistaminika helfen. 4. **Sanfte Reinigung**: Verwende milde Reinigungsprodukte, um die Haut nicht weiter zu reizen. 5. **Vermeidung von Reizstoffen**: Vermeide Produkte oder Substanzen, die die Haut reizen könnten, wie z.B. scharfe Seifen oder Parfüms. 6. **Kühlen**: Eine kalte Kompresse kann helfen, die Rötung und Schwellung zu reduzieren. Wenn die roten Stellen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um die genaue Ursache zu bestimmen und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Bei zellgeschädigter Haut, zum Beispiel nach Verbrennungen, Strahlentherapie, kleinen Wunden oder starker Austrocknung, kommen häufig spezielle Salben zum Einsatz, die die Regeneration unter... [mehr]
Bei „zeltgeschädigter Haut“ handelt es sich vermutlich um Haut, die durch längeren Aufenthalt im Zelt, etwa beim Camping, beansprucht wurde – zum Beispiel durch Sonne, Wind... [mehr]
Bei zellgeschädigter Haut können bestimmte Öle unterstützend wirken, indem sie die Regeneration fördern, Feuchtigkeit spenden und entzündungshemmend wirken. Besonders bew... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]
Ein Pickel-Patch ist in der Regel für die Behandlung von Akne (Pickel) gedacht und enthält meist Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Hydrocolloid, die speziell auf Pickel abzielen. Herp... [mehr]