In Norwegen wird Vitamin D vor allem bestimmten Lebensmitteln zugesetzt, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Typische Produkte, denen Vitamin D zugesetzt wird, sind: - Margarine u... [mehr]
Roggenpollen (Rye pollen) sind in Mitteleuropa ein häufiger Auslöser von Heuschnupfen, aber ihre Verbreitung hängt stark von der regionalen Landwirtschaft ab. In Deutschland ist Roggen ein weit verbreitetes Getreide, daher ist die Pollenbelastung entsprechend hoch. In Norwegen wird Roggen deutlich weniger angebaut als in Deutschland, insbesondere im Westen und Norden des Landes. Die Region um Bergen liegt an der Westküste Norwegens und ist bekannt für ihr feuchtes, kühles Klima und relativ wenig Ackerbau. Roggenfelder sind dort selten, weshalb die Roggenpollenbelastung in und um Bergen in der Regel sehr gering ist. Je weiter nördlich oder westlich du in Norwegen reist, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, mit Roggenpollen in Kontakt zu kommen. Schon Bergen gilt als sehr pollenarm, was Roggen betrifft. In den nördlichen Landesteilen (z.B. Tromsø, Nordland, Finnmark) ist die Belastung noch geringer, da dort kaum Getreideanbau betrieben wird. **Fazit:** Bereits Bergen ist für Menschen, die Roggenpollen meiden möchten, in der Regel ausreichend pollenarm. Wer ganz sicher gehen will, kann noch weiter nördlich reisen, aber für die meisten Allergiker reicht Bergen und Umgebung aus. Weitere Informationen zu Pollenbelastungen in Norwegen findest du z.B. beim norwegischen Pollenwarndienst: https://www.pollenvarslingen.no/
In Norwegen wird Vitamin D vor allem bestimmten Lebensmitteln zugesetzt, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Typische Produkte, denen Vitamin D zugesetzt wird, sind: - Margarine u... [mehr]