Das Risiko eines plötzlichen Herztods bei diastolischer Dysfunktion 1. Grades ist im Allgemeinen als relativ niedrig einzustufen. Diastolische Dysfunktion 1. Grades, auch als leichte diastolische Dysfunktion bezeichnet, ist oft asymptomatisch und kann bei vielen Menschen ohne signifikante kardiovaskuläre Komplikationen verlaufen. Allerdings kann das Risiko für Herzprobleme, einschließlich plötzlichem Herztod, bei Patienten mit anderen Risikofaktoren wie koronarer Herzkrankheit, Diabetes, Bluthochdruck oder einer Vorgeschichte von Herzkrankheiten erhöht sein. Es ist wichtig, die individuelle Situation und die Begleiterkrankungen zu berücksichtigen. Eine regelmäßige kardiologische Untersuchung und das Management von Risikofaktoren sind entscheidend, um das Risiko zu minimieren. Für eine genauere Einschätzung sollte immer ein Arzt konsultiert werden.