Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren, Schmerzen zu lindern, Gelenkschäden zu verhindern und die Funktion zu verbessern. Hier sind einige gängige Ansätze: 1. **Medikamentöse Therapie:** - **Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR):** Zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung. - **Kortikosteroide:** Zur schnellen Kontrolle der Entzündung. - **Disease-Modifying Antirheumatic Drugs (DMARDs):** Langfristige Kontrolle der Krankheit (z.B. Methotrexat, Sulfasalazin). - **Biologika:** Zielgerichtete Therapien, die spezifische Teile des Immunsystems blockieren (z.B. TNF-Hemmer, IL-6-Hemmer). 2. **Physiotherapie:** - Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskulatur. 3. **Ergotherapie:** - Unterstützung bei der Anpassung des Alltags und der Nutzung von Hilfsmitteln. 4. **Chirurgische Eingriffe:** - In schweren Fällen können Operationen notwendig sein, um beschädigte Gelenke zu reparieren oder zu ersetzen. 5. **Lebensstiländerungen:** - Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Raucherentwöhnung können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Es ist wichtig, die Therapie individuell anzupassen und regelmäßig mit einem Rheumatologen zu besprechen. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten von Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (https://dgrh.de).
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]