Gehören einrichtungsinterne Qualitätsmanagement-Systeme zur Strukturqualität in der Psychotherapie?

Antwort

Ja, einrichtungsinterne Qualitätsmanagementsysteme gehören zur Strukturqualität in der Psychotherapie. Strukturqualität bezieht sich auf die Rahmenbedingungen und organisatorischen Strukturen, die die Durchführung von Psychotherapie ermöglichen und unterstützen. Dazu zählen unter anderem die Qualifikation des Personals, die Ausstattung der Räumlichkeiten und eben auch die Implementierung und Aufrechterhaltung von Qualitätsmanagementsystemen, die sicherstellen, dass die angebotenen Dienstleistungen kontinuierlich überwacht und verbessert werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wird die psychotherapeutische Sprechstunde für Psychotherapeuten vergütet?

Ja, die psychotherapeutische Sprechstunde wird für Psychotherapeut*innen vergütet. In Deutschland ist die psychotherapeutische Sprechstunde seit 2017 ein verpflichtender Bestandteil der ambu... [mehr]

Wie oft darf die Psychotherapeutische Sprechstunde bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der GKV durchgeführt werden?

Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]

Bis zu welchem Alter dürfen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen Jugendliche im Rahmen der GKV behandeln?

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, also bis zum 2... [mehr]