Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]
Ein Patient mit Depression kann eine Vielzahl von psychosomatischen Beschwerden haben. Dazu gehören: 1. **Kopfschmerzen**: Häufige oder chronische Kopfschmerzen ohne klare physische Ursache. 2. **Magen-Darm-Probleme**: Übelkeit, Durchfall, Verstopfung oder allgemeine Magenbeschwerden. 3. **Schmerzen**: Allgemeine Schmerzen, insbesondere Rückenschmerzen oder Gliederschmerzen, die nicht auf eine körperliche Erkrankung zurückzuführen sind. 4. **Schlafstörungen**: Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen, frühes Erwachen oder übermäßiges Schlafbedürfnis. 5. **Appetitveränderungen**: Verlust des Appetits oder übermäßiges Essen, was zu Gewichtsverlust oder -zunahme führen kann. 6. **Erschöpfung und Müdigkeit**: Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung, selbst nach ausreichendem Schlaf. 7. **Herz-Kreislauf-Beschwerden**: Herzrasen, Brustschmerzen oder ein Gefühl von Enge in der Brust. 8. **Atembeschwerden**: Kurzatmigkeit oder das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen. Diese Beschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und sollten in der Behandlung von Depressionen berücksichtigt werden.
Das klingt nach einer sehr belastenden und traurigen Situation. Wenn dein Mann sich so zurückzieht und keine Lebensfreude mehr zeigt, kann das ein Zeichen für eine schwere Depression oder ei... [mehr]
Eine Erschöpfungsdepression, oft auch als „Burnout-Depression“ bezeichnet, ist eine Form der Depression, die vor allem durch anhaltende Überforderung und chronischen Stress entst... [mehr]