Gibt es Quellen, die psychische Erkrankungen als Behinderung einordnen?

Antwort

Ja, psychische Erkrankungen können als Behinderung eingeordnet werden. In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, werden psychische Erkrankungen im Rahmen des Sozialgesetzbuches (SGB IX) als Behinderungen anerkannt, wenn sie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erheblich einschränken. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifiziert psychische Erkrankungen in ihrer Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) und erkennt deren Auswirkungen auf die Lebensqualität und Funktionsfähigkeit an. Für spezifische Informationen und rechtliche Grundlagen ist es ratsam, die entsprechenden Gesetze oder Fachliteratur zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können psychische Erkrankungen physische Krankheiten auslösen?

Ja, psychische Erkrankungen können physische Erkrankungen auslösen oder deren Entstehung begünstigen. Die Verbindung zwischen Psyche und Körper wird als psychosomatische Wechselwir... [mehr]

Unter welchen Bedingungen entwickeln Menschen olfaktorische Halluzinationen?

Olfaktorische Halluzinationen (Geruchshalluzinationen, auch Phantosmie genannt) treten auf, wenn Menschen Gerüche wahrnehmen, die in der Umgebung nicht vorhanden sind. Sie können unter versc... [mehr]

Was tun, wenn man sich psychisch am Ende fühlt?

Es tut mir leid zu hören, dass es dir gerade so geht. Wenn du dich psychisch am Ende fühlst, ist es wichtig, das ernst zu nehmen. Du damit nicht allein, und es gibt Hilfe. Sprich möglic... [mehr]