20 Prüfungsfragen zur Pharmakotherapie von Asthma bronchiale?

Antwort

1. **Frage:** Was sind die Hauptziele der Pharmakotherapie bei Asthma bronchiale? **Antwort:** Die Hauptziele sind die Kontrolle der Symptome, die Vermeidung von Exazerbationen und die Verbesserung der Lebensqualität. 2. **Frage:** Welche Klassen von Medikamenten werden zur Behandlung von Asthma eingesetzt? **Antwort:** Zu den Hauptklassen Bronchodilatatoren (kurz- und langwirksam), inhalative Kortikosteroide, Leukotrienrezeptorantagonisten und Biologika. 3. **Frage:** Was sind die Unterschiede zwischen kurzwirksamen und langwirksamen Bronchodilatatoren? **Antwort:** Kurzwirksame Bronchodilatatoren (z.B. Salbutamol) wirken schnell zur Linderung akuter Symptome, während langwirksame (z.B. Salmeterol) eine längere Wirkung zur Kontrolle der Symptome bieten. 4. **Frage:** Welche Rolle spielen inhalative Kortikosteroide in der Asthmatherapie? **Antwort:** Sie reduzieren Entzündungen in den Atemwegen und sind die Basistherapie zur Langzeitkontrolle von Asthma. 5. **Frage:** Nenne ein Beispiel für einen Leukotrienrezeptorantagonisten. **Antwort:** Montelukast ist ein häufig verwendeter Leukotrienrezeptorantagonist. 6. **Frage:** Was sind Biologika und wann werden sie eingesetzt? **Antwort:** Biologika sind zielgerichtete Therapien, die bei schwerem Asthma eingesetzt werden, das nicht auf andere Behandlungen anspricht. 7. **Frage:** Wie wird die Wirksamkeit der Asthmatherapie überwacht? **Antwort:** Die Wirksamkeit wird durch die Überwachung der Symptome, der Lungenfunktion (z.B. Peak-Flow-Messung) und der Häufigkeit von Exazerbationen beurteilt. 8. **Frage:** Was sind häufige Nebenwirkungen von inhalativen Kortikosteroiden? **Antwort:** Häufige Nebenwirkungen sind Mundsoor, Heiserkeit und Husten. 9. **Frage:** Welche Rolle spielt die Patientenaufklärung in der Asthmatherapie? **Antwort:** Die Aufklärung ist entscheidend für die korrekte Anwendung der Medikamente und das Verständnis der Erkrankung. 10. **Frage:** Was ist ein Asthma-Action-Plan? **Antwort:** Ein Asthma-Action-Plan ist ein schriftlicher Plan, der den Patienten hilft, ihre Symptome zu überwachen und zu wissen, wann sie medizinische Hilfe suchen sollten. 11. **Frage:** Welche Rolle spielen Anticholinergika in der Asthmatherapie? **Antwort:** Anticholinergika (z.B. Ipratropiumbromid) können als Zusatztherapie bei akuten Anfällen eingesetzt werden, insbesondere bei COPD. 12. **Frage:** Was sind die wichtigsten Risikofaktoren für Asthmaanfälle? **Antwort:** Zu den Risikofaktoren gehören Allergene, Luftverschmutzung, Atemwegsinfektionen und körperliche Anstrengung. 13. **Frage:** Wie unterscheiden sich Asthma und COPD in der Pharmakotherapie? **Antwort:** Während beide Erkrankungen Bronchodilatatoren verwenden, sind inhalative Kortikosteroide bei Asthma zentral, während sie bei COPD weniger häufig eingesetzt werden. 14. **Frage:** Was ist die Bedeutung der Asthma-Kontrollfrage? **Antwort:** Die Asthma-Kontrollfrage hilft, den Schweregrad der Erkrankung und die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten. 15. **Frage:** Welche Rolle spielt die allergologische Diagnostik bei der Asthmatherapie? **Antwort:** Sie hilft, spezifische Allergene zu identifizieren, die als Auslöser für Asthmaanfälle wirken können. 16. **Frage:** Was sind die Vorteile der Verwendung von Kombinationstherapien bei Asthma? **Antwort:** Kombinationstherapien können die Kontrolle der Symptome verbessern und die Notwendigkeit für Notfallmedikamente reduzieren. 17. **Frage:** Wie oft sollten Asthmapatienten ihre Medikamente überprüfen lassen? **Antwort:** Regelmäßige Kontrollen alle 3-6 Monate sind empfohlen, um die Therapie anzupassen. 18. **Frage:** Was sind die häufigsten Auslöser für Asthmaanfälle? **Antwort:** Häufige Auslöser sind Allergene, Rauch, kalte Luft, körperliche Anstrengung und Stress. 19. **Frage:** Welche Rolle spielt die Spirometrie in der Asthmadiagnose? **

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Medikamente die Sehkraft beeinträchtigen?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]

Was sollte man als Apothekerin wissen?

Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]