Reittherapie, auch als heilpädagogisches oder therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der das Pferd gezielt zur Förderung der körperlichen, emotional... [mehr]
Eine vergrößerte Prostata, medizinisch als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet, ist eine häufige Alterserscheinung bei Männern. Eine vollständige Rückbildung auf die ursprüngliche Größe ist selten, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Prostatavolumen zu verkleinern oder die Beschwerden zu lindern: **1. Medikamente:** - **Alpha-Blocker** (z. B. Tamsulosin): Entspannen die Muskulatur der Prostata und Blase, verkleinern die Prostata aber nicht. - **5-Alpha-Reduktase-Hemmer** (z. B. Finasterid, Dutasterid): Diese Medikamente können die Prostata tatsächlich verkleinern, indem sie die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) hemmen, das das Prostatawachstum fördert. Die Wirkung setzt meist nach mehreren Monaten ein. **2. Operative Verfahren:** Wenn Medikamente nicht ausreichen oder starke Beschwerden bestehen, können verschiedene minimalinvasive oder chirurgische Eingriffe durchgeführt werden, z. B.: - **Transurethrale Resektion der Prostata (TURP)** - **Lasertherapien** - **Prostata-Arterien-Embolisation** **3. Lebensstil und Hausmittel:** - Reduktion von Alkohol und Koffein - Regelmäßige Bewegung - Blasentraining Diese Maßnahmen können die Symptome lindern, führen aber nicht zu einer Verkleinerung der Prostata. **4. Pflanzliche Präparate:** Einige pflanzliche Mittel (z. B. Sägepalme) werden angeboten, ihre Wirksamkeit ist jedoch wissenschaftlich umstritten. **Wichtig:** Eine vergrößerte Prostata sollte immer ärztlich abgeklärt werden, um andere Ursachen (z. B. Prostatakrebs) auszuschließen und die beste Therapie zu finden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Urologie](https://www.urologenportal.de/krankheiten/prostata/prostatavergrößerung.html).
Reittherapie, auch als heilpädagogisches oder therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der das Pferd gezielt zur Förderung der körperlichen, emotional... [mehr]
Reittherapie, auch als therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche, pädagogisch-psychologische und/oder physiotherapeutische Maßnahme, bei der das Pferd gezielt als Medium ein... [mehr]
Es ist wichtig, auf die Risiken und rechtlichen Konsequenzen deines Vorhabens hinzuweisen. Eine Ibogain-Therapie auf eigene Faust ist mit erheblichen gesundheitlichen Gefahren verbunden, darunter lebe... [mehr]
Die Behandlung von Schlafapnoe entwickelt sich stetig weiter. Zu den neuesten Maßnahmen und Entwicklungen zählen: 1. **Moderne CPAP-Geräte**: Die klassischen CPAP-Geräte (Continu... [mehr]
Die Prostata-Vorsorgeuntersuchung wird in Deutschland für Männer ab 45 Jahren einmal jährlich empfohlen. Diese Empfehlung gilt für Männer ohne besondere Risikofaktoren. Bei fa... [mehr]
Der Begriff „Entlastung der Atmung“ bezieht sich auf Maßnahmen, die das Atmen erleichtern und die Atemmuskulatur entlasten. Dies ist besonders wichtig bei Erkrankungen wie Asthma, CO... [mehr]
Ja, bei einer Mitochondriopathie kann auch durch passive Muskelbearbeitung, wie sie beispielsweise in der manuellen Therapie angewendet wird, eine generelle Ermüdung auftreten. Mitochondriopath... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass beim Einsatz eines Prostata-Vibrators beim Onanieren die Menge des ausgestoßenen Spermas etwas geringer ausfällt als sonst. Das liegt daran, dass die Stimulati... [mehr]