Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Es gibt verschiedene prophylaktische Behandlungsoptionen gegen Migräne die neben Ajovi (remanezumab) und Aimovig (Erenumab) eingesetzt werden können. Dazu gehören: 1. **Medikamentöse Prophylaxe**: - **Betablocker**: z.B. Propranolol, Metoprolol - **Antidepressiva**: z.B. Amitriptylin, Venlafaxin - **Antikonvulsiva**: z.B. Topiramat, Valproinsäure - **Calciumkanalblocker**: z.B. Flunarizin 2. **Botulinumtoxin-Injektionen**: Diese werden häufig bei chronischer Migräne eingesetzt. 3. **Verhaltens- und Lebensstiländerungen**: Stressmanagement, regelmäßige Schlafgewohnheiten, gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr können ebenfalls hilfreich sein. 4. **Alternative Therapien**: Akupunktur, Biofeedback und bestimmte Nahrungsergänzungsmittel (wie Magnesium oder Riboflavin) können bei einigen Patienten Linderung bringen. Es ist wichtig, die geeignete Prophylaxe in Absprache mit einem Arzt zu wählen, da die Wirksamkeit und Verträglichkeit individuell variieren können.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]