Wie ist die Prognose bei einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung?

Antwort

Die Prognose einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung (häufig auch als Borderline-Persönlichkeitsstörung bezeichnet) ist individuell sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: **Verlauf:** Die Störung beginnt meist im Jugend- oder frühen Erwachsenenalter. Viele Betroffene erleben im Laufe der Zeit eine Besserung der Symptome, insbesondere was Impulsivität und selbstschädigendes Verhalten betrifft. Emotionale Instabilität und Schwierigkeiten in Beziehungen können jedoch länger bestehen bleiben. **Positive Einflussfaktoren:** - **Frühe und kontinuierliche Therapie:** Besonders wirksam sind spezielle Psychotherapien wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) oder Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT). - **Stabile soziale Unterstützung:** Ein unterstützendes Umfeld kann die Prognose deutlich verbessern. - **Motivation zur Veränderung:** Die Bereitschaft, an sich zu arbeiten, ist ein wichtiger Faktor. **Mögliche Komplikationen:** - Erhöhtes Risiko für selbstverletzendes Verhalten und Suizidversuche, besonders in jungen Jahren. - Schwierigkeiten im sozialen und beruflichen Bereich. - Häufige Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Suchterkrankungen. **Langzeitprognose:** Studien zeigen, dass viele Betroffene im Verlauf von 10 bis 15 Jahren eine deutliche Symptomreduktion erleben. Die meisten erreichen eine stabile Lebenssituation, auch wenn manche Schwierigkeiten bestehen bleiben können. **Fazit:** Die Prognose ist insgesamt besser als lange angenommen, vor allem bei Zugang zu geeigneter Therapie und Unterstützung. Ein vollständiges Verschwinden aller Symptome ist selten, aber eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität ist für viele erreichbar. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)](https://www.dgppn.de/psychische-erkrankungen/borderline-persoenlichkeitsstoerung.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Borderline?

Borderline, genauer gesagt die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), ist eine psychische Erkrankung, die durch ein anhaltendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehu... [mehr]

Wie ist die Prognose bei Verfolgungswahn?

Eine Prognose bei Verfolgungswahn (paranoide Wahnvorstellungen) hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Ursache, der Schweregrad, die Dauer der Symptome, die Behandlung und die individu... [mehr]

Wie ist die Prognose bei paranoider Schizophrenie?

Die Prognose für paranoide Schizophrenie ist individuell sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Vergleich zu anderen Subtypen der Schizophrenie gilt die paranoide F... [mehr]