Was ist Borderline?

Antwort

Borderline, genauer gesagt die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), ist eine psychische Erkrankung, die durch ein anhaltendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und in den Gefühlen gekennzeichnet ist. Menschen mit Borderline erleben oft starke Stimmungsschwankungen, ein chronisches Gefühl von Leere, impulsives Verhalten und große Angst vor dem Verlassenwerden. Typische Symptome sind unter anderem: - Intensive, aber instabile Beziehungen - Starke Angst vor dem Alleinsein oder Verlassenwerden - Impulsives Verhalten (z.B. riskante Ausgaben, Drogenmissbrauch, Essanfälle) - Wiederholte Selbstverletzungen oder Suizidgedanken - Sehr wechselhafte Stimmungslagen - Unsicheres Selbstbild oder Identitätsprobleme - Chronische Gefühle von Leere - Schwierigkeiten, Wut zu kontrollieren Die Ursachen sind vielfältig und können genetische, neurobiologische und psychosoziale Faktoren umfassen. Die Behandlung erfolgt meist durch Psychotherapie, insbesondere die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), manchmal auch unterstützt durch Medikamente. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Borderline-Störungen](https://www.borderline-plattform.de/) oder auf [neurologen-und-psychiater-im-netz.org](https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/krankheitsbilder/borderline-persoenlichkeitsstoerung/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist die Prognose bei einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung?

Die Prognose einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung (häufig auch als Borderline-Persönlichkeitsstörung bezeichnet) ist individuell sehr unterschiedlich und hän... [mehr]