Nein, das ist in der Regel nicht normal. Bei der Physiotherapie kann es vorkommen, dass dich teilweise entiden musst, damit bestimmte Körperbereiche behandelt werden können. In den meisten F... [mehr]
Nach einer Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP) ist Physiotherapie ein wesentlicher Bestandteil der Rehabilitation. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen für physiotherapeutische Maßnahmen nach einer Knie-TEP: 1. **Frühphase (0-2 Wochen nach der Operation):** - **Mobilisation:** Frühzeitige Mobilisation, oft schon am ersten Tag nach der Operation, um die Blutzirkulation zu fördern und Thrombosen zu vermeiden. - **Bewegungsübungen:** Passive und aktive Bewegungsübungen, um die Beweglichkeit des Kniegelenks zu verbessern. - **Muskelaktivierung:** Übungen zur Aktivierung der Oberschenkelmuskulatur (Quadrizeps) und der Wadenmuskulatur. 2. **Aufbauphase (2-6 Wochen nach der Operation):** - **Gehtraining:** Training des Gehens mit und ohne Gehhilfen, um ein normales Gangbild zu erreichen. - **Krafttraining:** Gezieltes Krafttraining der Beinmuskulatur, insbesondere des Quadrizeps und der Hüftmuskulatur. - **Gleichgewichtsübungen:** Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Propriozeption. 3. **Spätphase (6 Wochen bis 3 Monate nach der Operation):** - **Fortgeschrittenes Krafttraining:** Intensivierung des Krafttrainings, um die Muskulatur weiter zu stärken. - **Funktionelle Übungen:** Übungen, die alltägliche Bewegungen simulieren, wie Treppensteigen oder Aufstehen aus dem Sitzen. - **Ausdauertraining:** Leichtes Ausdauertraining, wie Radfahren oder Schwimmen, um die allgemeine Fitness zu verbessern. 4. **Langzeitrehabilitation (ab 3 Monate nach der Operation):** - **Sportliche Aktivitäten:** Allmähliche Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten, die das Knie nicht übermäßig belasten, wie Nordic Walking oder leichtes Joggen. - **Erhaltungsübungen:** Fortsetzung von Kraft- und Beweglichkeitsübungen, um die Funktion des Kniegelenks langfristig zu erhalten. Es ist wichtig, dass das physiotherapeutische Programm individuell auf den Patienten abgestimmt wird und in Absprache mit dem behandelnden Arzt und Physiotherapeuten erfolgt.
Nein, das ist in der Regel nicht normal. Bei der Physiotherapie kann es vorkommen, dass dich teilweise entiden musst, damit bestimmte Körperbereiche behandelt werden können. In den meisten F... [mehr]
Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also einem künstlichen Hüftgelenk) sind Spaziergänge in den ersten Wochen nach der Operation in der Regel ausdrücklich erwünscht u... [mehr]
Ergotherapie unterstützt Menschen, die nicht mehr selbstständig und unabhängig leben können, dabei, ihre alltäglichen Fähigkeiten so weit wie möglich zu erhalten, zu... [mehr]
Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also künstliches Hüftgelenk) ist es nicht ungewöhnlich, auch 7 Wochen nach der Operation noch Müdigkeit zu verspüren. Der Kör... [mehr]