Was sind die physiologischen und pathologischen Ursachen bei Kranken?

Antwort

Physiologische und pathologische Ursachen bei Krankheiten unterscheiden sich grundlegend: 1. **Physiologische Ursachen**: - **Genetische Faktoren**: Vererbung von Genen, die bestimmte Krankheiten begünstigen. - **Alterung**: Natürliche Abnutzung des Körpers und seiner Funktionen. - **Hormonelle Veränderungen**: Schwankungen im Hormonhaushalt, z.B. während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause. - **Ernährung**: Mangel oder Überfluss an bestimmten Nährstoffen. - **Bewegungsmangel**: Fehlende körperliche Aktivität kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen. 2. **Pathologische Ursachen**: - **Infektionen**: Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten, die Krankheiten verursachen. - **Autoimmunerkrankungen**: Das Immunsystem greift fälschlicherweise körpereigene Zellen an. - **Krebs**: Unkontrolliertes Zellwachstum und -vermehrung. - **Traumata**: Physische Verletzungen durch Unfälle oder Gewalt. - **Toxine**: Schadstoffe aus der Umwelt, wie Chemikalien oder Schwermetalle. - **Degenerative Erkrankungen**: Krankheiten, die durch den fortschreitenden Verlust von Struktur oder Funktion von Geweben oder Organen gekennzeichnet sind, z.B. Alzheimer oder Osteoarthritis. Diese Ursachen können oft miteinander interagieren und komplexe Krankheitsbilder hervorrufen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen akutem und chronischem Nierenversagen und welche Ursachen hat chronisches Nierenversagen?

Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]