"Chirurgische" ist ein Adjektiv, das sich auf die Chirurgie bezieht, also auf den medizinischen Bereich, der sich mit operativen Eingriffen zur Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder... [mehr]
Physiotherapie verwendet eine Vielzahl von Fachbegriffen, um spezifische Techniken, Zustände und Körperteile zu beschreiben. Hier sind einige häufig verwendete Begriffe und ihre Erklärungen: 1. **Mobilisation**: Eine manuelle Technik, bei der der Therapeut sanfte, passive Bewegungen an einem Gelenk durchführt, um die Beweglichkeit zu verbessern. 2. **Manipulation**: Eine Technik, bei der der Therapeut schnelle, kontrollierte Bewegungen an einem Gelenk durchführt, oft mit einem hörbaren "Knacken", um die Gelenkfunktion zu verbessern. 3. **Elektrotherapie**: Der Einsatz von elektrischen Strömen zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation. 4. **Ultraschalltherapie**: Verwendung von hochfrequenten Schallwellen zur Förderung der Heilung von Gewebe. 5. **Kinesiotaping**: Eine Technik, bei der elastische Bänder auf die Haut aufgebracht werden, um die Muskelfunktion zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. 6. **Triggerpunkttherapie**: Behandlung von schmerzhaften Punkten in den Muskeln, die oft als "Triggerpunkte" bezeichnet werden, durch Druck oder andere Techniken. 7. **Propriozeption**: Die Fähigkeit, die Position und Bewegung des eigenen Körpers im Raum wahrzunehmen, oft durch spezielle Übungen verbessert. 8. **Isometrische Übungen**: Übungen, bei denen die Muskeln angespannt werden, ohne dass eine Bewegung im Gelenk stattfindet. 9. **Exzentrische Übungen**: Übungen, bei denen der Muskel während der Verlängerung unter Spannung steht, z.B. beim Absenken eines Gewichts. 10. **Kontraktur**: Eine dauerhafte Verkürzung eines Muskels oder einer Sehne, die zu Bewegungseinschränkungen führt. Diese Begriffe sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Vokabular der Physiotherapie. Weitere Informationen können bei einem Physiotherapeuten oder in Fachliteratur gefunden werden.
"Chirurgische" ist ein Adjektiv, das sich auf die Chirurgie bezieht, also auf den medizinischen Bereich, der sich mit operativen Eingriffen zur Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder... [mehr]
Eine zuverlässige Quelle für die Definition eines Bandscheibenvorfalls ist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) oder medizinische Fachliteratur wie d... [mehr]
Die Kosten für eine hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) Kammer im Ausland können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Land, dem Anbieter, der Art der Kammer und... [mehr]