Wie sind pflegerische Maßnahmen bei Oberschenkelfraktur vor der OP?

Antwort

Bei einer Oberschenkelfraktur vor der Operation sind verschiedene pflegerische Maßnahmen wichtig, um den Patienten zu stabilisieren und auf die Operation vorzubereiten. Hier sind einige wesentliche Maßnahmen: 1. **Schmerzlinderung**: Verabreichung von Schmerzmitteln nach ärztlicher Anordnung, um die Schmerzen des Patienten zu lindern. 2. **Immobilisation**: Ruhigstellung des betroffenen Beins, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Dies kann durch Schienen oder andere Immobilisationshilfen erfolgen. 3. **Überwachung der Vitalzeichen**: Regelmäßige Kontrolle von Blutdruck, Puls, Atmung und Temperatur, um den allgemeinen Zustand des Patienten zu überwachen. 4. **Lagerung**: Das betroffene Bein sollte in einer stabilen und bequemen Position gelagert werden, um Schmerzen zu minimieren und die Durchblutung zu fördern. 5. **Hautpflege**: Regelmäßige Inspektion und Pflege der Haut, insbesondere im Bereich der Fraktur, um Druckgeschwüre zu vermeiden. 6. **Flüssigkeitszufuhr**: Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, entweder oral oder intravenös, um Dehydration zu verhindern. 7. **Psychosoziale Unterstützung**: Beruhigung und Unterstützung des Patienten, um Ängste und Stress zu reduzieren. 8. **Vorbereitung auf die Operation**: Information des Patienten über den Ablauf der Operation und die postoperative Pflege, sowie Einholen der Einwilligung zur Operation. Diese Maßnahmen sollten immer in Absprache mit dem behandelnden Arzt und dem Pflegepersonal durchgeführt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten