In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Das diabetische Fußsyndrom ist eine ernsthafte Komplikation bei Diabetes, die durch Nervenschäden und Durchblutungsstörungen verursacht wird. Die Pflege umfasst mehrere Aspekte: 1. **Regelmäßige Fußinspektion**: Tägliche Kontrolle der Füße auf Verletzungen, Rötungen, Schwellungen oder Veränderungen. 2. **Hygiene**: Die Füße täglich waschen und gut abtrocknen, insbesondere zwischen den Zehen. 3. **Feuchtigkeit**: Trockene Haut kann zu Rissen führen. Eine geeignete Fußcreme kann helfen, die Haut geschmeidig zu halten, jedoch sollte die Creme nicht zwischen den Zehen aufgetragen werden. 4. **Nagelpflege**: Die Nägel regelmäßig schneiden und darauf achten, dass sie gerade geschnitten werden, um eingewachsene Nägel zu vermeiden. 5. **Geeignetes Schuhwerk**: Trage gut sitzende, bequeme Schuhe, die ausreichend Platz bieten und Druckstellen vermeiden. 6. **Blutzuckerkontrolle**: Eine gute Blutzuckereinstellung ist entscheidend, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. 7. **Ärztliche Kontrolle**: Regelmäßige Besuche beim Arzt oder Diabetologen zur Überwachung der Fußgesundheit und zur frühzeitigen Erkennung von Problemen. 8. **Aufklärung**: Informiere dich über die Risiken und die richtige Pflege der Füße, um das Risiko von Verletzungen und Infektionen zu reduzieren. Eine frühzeitige Intervention und präventive Maßnahmen sind entscheidend, um das Fortschreiten des diabetischen Fußsyndroms zu verhindern.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]