Wie wird periodisches Fieber diagnostiziert?

Antwort

Periodisches Fieber wird in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und diagnostischen Tests diagnostiziert. Hier sind die Schritte im Detail: 1. **Anamnese**: Der Arzt wird eine detaillierte Krankengeschichte erheben, einschließlich der Häufigkeit, Dauer und Muster der Fieberschübe sowie begleitender Symptome wie Hautausschläge, Gelenkschmerzen oder Bauchschmerzen. 2. **Körperliche Untersuchung**: Eine gründliche körperliche Untersuchung wird durchgeführt, um Anzeichen von Entzündungen oder anderen Auffälligkeiten zu erkennen. 3. **Laboruntersuch**: Bluttests können durchgeführt werden, um Entzündungsmarker (wie C-reaktives Protein und Blutsenkungsgeschwindigkeit) zu messen und andere mögliche Ursachen für das Fieber auszuschließen. Genetische Tests können ebenfalls in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn ein Verdacht auf eine genetisch bedingte periodische Fiebersyndrom besteht. 4. **Bildgebende Verfahren**: In einigen Fällen können bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT erforderlich sein, um Entzündungen oder andere Anomalien in den inneren Organen zu erkennen. 5. **Spezifische Tests**: Bei Verdacht auf bestimmte periodische Fiebersyndrome (wie familiäres Mittelmeerfieber oder TRAPS) können spezifische genetische Tests durchgeführt werden. Die Diagnose eines periodischen Fiebersyndroms erfordert oft die Zusammenarbeit von Spezialisten, einschließlich Rheumatologen und Genetikern, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine geeignete Behandlung zu planen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Blutuntersuchung bei Haarausfall?

Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]

Kann ein Hausarzt eine Herzmuskelentzündung feststellen?

Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]

Speichelfluss, Fieber über 40°C seit 4 Tagen, weiße Flecken, schwerer Mundgeruch?

Die Symptome, die du beschreibst, könnten auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, wie zum Beispiel eine bakterielle Infektion im Mund- oder Rachenraum, eine Mandelentzündung oder eine ande... [mehr]