Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Bei einer Netzhautablösung handelt es sich um einen medizinischen Notfall, bei die Netzhaut von der darunterliegenden Schicht des Auges abgelöst wird. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Ursachen:** - **Riss oder Löcher in der Netzhaut:** Diese können durch altersbedingte Veränderungen, Verletzungen oder extreme Kurzsichtigkeit entstehen. - **Traktionelle Ablösung:** Hierbei zieht das Glaskörpergewebe an der Netzhaut und verursacht eine Ablösung, häufig bei diabetischer Retinopathie. - **Exsudative Ablösung:** Flüssigkeit sammelt sich unter der Netzhaut, oft aufgrund von Entzündungen oder Tumoren. **Symptome:** - Plötzliche Lichtblitze oder Lichtblitze im Sichtfeld. - Schwärze oder Schatten im Sichtfeld (z.B. wie ein Vorhang). - Verschwommenes Sehen oder Verlust des zentralen Sehens. - Veränderungen in der Wahrnehmung von Farben. **Risikofaktoren:** - Hohe Kurzsichtigkeit (Myopie). - Vorangegangene Augenoperationen oder Verletzungen. - Familiäre Vorgeschichte von Netzhautablösungen. - Alter (häufiger bei älteren Menschen). - Diabetes mellitus. **Diagnosen:** - **Augenuntersuchung:** Der Augenarzt untersucht das Auge mit speziellen Instrumenten, um Risse oder Ablösungen zu erkennen. - **Ultraschalluntersuchung:** Kann helfen, die Netzhaut zu beurteilen, insbesondere wenn die Sicht durch Blutungen oder Trübungen eingeschränkt ist. - **Fluoreszenzangiographie:** Eine spezielle Untersuchung, bei der ein Farbstoff injiziert wird, um die Blutversorgung der Netzhaut zu überprüfen. **Therapie:** - **Laserbehandlung:** Bei kleinen Rissen kann ein Laser verwendet werden, um die Netzhaut wieder an die darunterliegende Schicht zu befestigen. - **Kryotherapie:** Eine Kältetherapie, die ebenfalls zur Behandlung von Rissen eingesetzt wird. - **Chirurgische Eingriffe:** In schwereren Fällen kann eine Vitrektomie oder eine Skleralplombe notwendig sein, um die Netzhaut wieder zu fixieren. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Sehvermögen zu erhalten. Bei Verdacht auf eine Netzhautablösung sollte umgehend ein Augenarzt aufgesucht werden.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert. Meinst du vielleicht „In einer Alkohole“ oder „Ist in einer Alkohollösung...“? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich... [mehr]
Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]
Die Notwendigkeit der Hundehaltung kann in bestimmten Fällen aus medizinischer Sicht durch verschiedene Erkrankungen oder Einschränkungen gerechtfertigt werden. Besonders häufig wird di... [mehr]
Schmerzen am Iliosakralgelenk (ISG) sind häufig und können verschiedene Ursachen haben, etwa Fehlbelastungen, Entzündungen, Blockaden oder Verletzungen. Hier sind einige allgemeine Ma&s... [mehr]