Nachteile fiebersenkender Mittel bei Erkältungen

Antwort

Fiebersenkende Mittel, wie Paracetamol oder Ibuprofen können bei Erkältungen einige Nachteile haben1. **Symptombekämpfung statt Ursachenbehandlung**: Fiebersenkende Mittel lindern lediglich die Symptome, ohne die zugrunde liegende Virusinfektion zu bekämpfen. 2. **Maskierung von Symptomen**: Durch die Senkung des Fiebers kann es schwieriger werden, den Schweregrad der Erkrankung zu beurteilen. Dies kann dazu führen, dass ernsthafte Komplikationen übersehen werden. 3. **Nebenwirkungen**: Fiebersenkende Medikamente können Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Allergien oder Leberprobleme (insbesondere bei Überdosierung von Paracetamol) verursachen. 4. **Beeinträchtigung der Immunantwort**: Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Infektionen und kann helfen, die Virusvermehrung zu hemmen. Das Senken des Fiebers könnte die Immunantwort beeinträchtigen. 5. **Abhängigkeit von Medikamenten**: Bei häufigem Gebrauch kann eine Abhängigkeit von fiebersenkenden Mitteln entstehen, was zu einer erhöhten Einnahme und möglichen gesundheitlichen Risiken führen kann. Es ist wichtig, fiebersenkende Mittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu verwenden, insbesondere bei Kindern oder bei bestehenden Gesundheitsproblemen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Medikamente die Sehkraft beeinträchtigen?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]

Entzündungswert im Blut nach Erkältung

Der Entzündungswert im Blut kann nach einer Erkältung variieren und wird häufig durch den C-reaktiven Protein (CRP)-Wert oder die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten... [mehr]

Was sollte man als Apothekerin wissen?

Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]

Speichelfluss, Fieber über 40°C seit 4 Tagen, weiße Flecken, schwerer Mundgeruch?

Die Symptome, die du beschreibst, könnten auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, wie zum Beispiel eine bakterielle Infektion im Mund- oder Rachenraum, eine Mandelentzündung oder eine ande... [mehr]

Ist die Wahrscheinlichkeit geringer, sich zu erkälten, wenn ich kürzlich eine Erkältung hatte?

Ja, die Wahrscheinlichkeit, sich unmittelbar nach einer Erkältung erneut zu erkälten, ist in der Regel geringer. Nach einer Erkältung hat dein Immunsystem oft eine gewisse Immunitä... [mehr]

Ist man gegenüber Erkältungen resistenter nach einer kürzlichen Erkältung?

Ja, nach einer Erkältung kann das Immunsystem eine gewisse Resistenz gegen die spezifischen Viren entwickeln, die die vorherige Erkältung verursacht haben. Dies geschieht durch die Bildung v... [mehr]

Was ist antimikrobielle Resistenz?

Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]