Echinokokken sind parasitäre Bandwürmer der Gattung Echinococcus, die bei Menschen und Tieren schwere Erkrankungen verursachen können. Die wichtigsten Arten sind Echinococcus granulosus... [mehr]
Mundsoor, auch als orale Candidose bekannt, ist eine Pilzinfektion, die durch das Überwachsen Candida-Arten, meist Candida alb, im Mundraum verursacht wird. Die Einteilungen von Mundsoor können wie folgt erfolgen: 1. **Akute Pseudomembranöse Candidose**: Dies ist die häufigste Form, bei der sich weiße, cremige Beläge auf der Zunge, den Wangen und dem Gaumen bilden. Diese Beläge lassen sich oft leicht abwischen, wobei eine rote, entzündete Fläche darunter sichtbar wird. 2. **Chronische atrophische Candidose**: Diese Form tritt häufig bei Prothesenträgern auf. Es zeigt sich eine rote, entzündete Schleimhaut unter der Prothese, oft ohne die typischen weißen Beläge. 3. **Chronische hyperplastische Candidose**: Diese seltenere Form zeigt sich durch weiße, feste Beläge, die nicht abwischbar sind. Sie kann mit einer erhöhten Krebsrisiko assoziiert sein und sollte daher ärztlich untersucht werden. 4. **Anguläre Cheilitis**: Diese Form betrifft die Mundwinkel und zeigt sich durch Rötung, Risse und Schmerzen. Sie kann oft mit einer anderen Form von Mundsoor einhergehen. Die Behandlung von Mundsoor erfolgt in der Regel mit Antimykotika, und es ist wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und zu behandeln.
Echinokokken sind parasitäre Bandwürmer der Gattung Echinococcus, die bei Menschen und Tieren schwere Erkrankungen verursachen können. Die wichtigsten Arten sind Echinococcus granulosus... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]