Wie geht Mundpflege und Nabelpflege bei Patienten?

Antwort

Die Mund- und Nabelpflege bei Patienten ist wichtig, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige grundlegende Schritte für beide Pflegearten: **Mundpflege** 1. **Händehygiene:** Vor der Mundpflege gründlich die Hände waschen oder desinfizieren. 2. **Positionierung:** Den Patienten in eine bequeme Position bringen, idealerweise im Sitzen oder leicht erhöht. 3. **Zubehör:** Benötigte Materialien bereitlegen, wie eine weiche Zahnbürste, Zahnpasta, Mundspülung, sterile Gaze oder Wattestäbchen. 4. **Reinigung:** Sanft die Zähne und das Zahnfleisch putzen. Bei Bedarf die Zunge ebenfalls reinigen. 5. **Mundspülung:** Den Patienten anleiten, eine Mundspülung zu verwenden, um Bakterien zu reduzieren. 6. **Feuchtigkeit:** Bei Bedarf die Lippen mit einem Lippenbalsam eincremen, um Trockenheit zu vermeiden. **Nabelpflege:** 1. **Händehygiene:** Vor der Nabelpflege die Hände gründlich waschen oder desinfizieren. 2. **Zubehör:** Sterile Gaze, antiseptische Lösung (z.B. Jodlösung) und eventuell eine Pinzette bereitlegen. 3. **Reinigung:** Den Nabel vorsichtig mit einer antiseptischen Lösung reinigen. Dabei darauf achten, dass keine Feuchtigkeit im Nabel bleibt. 4. **Trocknen:** Den Nabel gut trocknen lassen, um eine feuchte Umgebung zu vermeiden, die Infektionen begünstigen könnte. 5. **Abdeckung:** Bei Bedarf den Nabel mit einer sterilen Gaze abdecken, um ihn vor Schmutz und Bakterien zu schützen. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des behandelnden Arztes oder Pflegepersonals zu befolgen, da individuelle Bedürfnisse variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten