Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Medikamente können auf verschiedene Weise wirken, und die Wirkmechanismen lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: 1. **Rezeptorbindung**: Viele Medikamente wirken, indem sie an spezifische Rezeptoren auf Zelloberflächen binden. Diese Bindung kann die Aktivität des Rezeptors aktivieren oder blockieren, was zu einer Veränderung der Zellfunktion führt. Beispiele sind Agonisten, die die Rezeptorfunktion stimulieren, und Antagonisten, die die Rezeptorfunktion hemmen. 2. **Enzymhemmung**: Einige Medikamente wirken, indem sie Enzyme hemmen, die für biochemische Reaktionen im Körper verantwortlich sind. Dies kann die Produktion oder den Abbau von bestimmten Substanzen beeinflussen. Ein Beispiel ist die Hemmung von Cyclooxygenasen durch nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), die die Produktion von Prostaglandinen reduzieren. 3. **Transporterblockade**: Medikamente können auch Transportproteine beeinflussen, die für den Transport von Molekülen über Zellmembranen verantwortlich sind. Antidepressiva wie SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) blockieren beispielsweise den Serotonin-Transporter, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Serotonin im synaptischen Spalt führt. 4. **Ionkanalmodulation**: Einige Medikamente wirken auf Ionenkanäle, die den Fluss von Ionen wie Natrium, Kalium oder Calcium durch Zellmembranen regulieren. Dies kann die Erregbarkeit von Nervenzellen oder Muskelzellen beeinflussen. Lokalanästhetika blockieren beispielsweise spannungsabhängige Natriumkanäle. 5. **Hormonelle Wirkung**: Hormone können als Medikamente eingesetzt werden, um bestimmte physiologische Prozesse zu beeinflussen. Insulin ist ein Beispiel für ein Hormon, das zur Regulierung des Blutzuckerspiegels eingesetzt wird. 6. **Immunmodulation**: Einige Medikamente wirken auf das Immunsystem, um die Immunantwort zu verstärken oder zu dämpfen. Kortikosteroide sind ein Beispiel für Medikamente, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem unterdrücken können. Diese Mechanismen können oft miteinander kombiniert werden, um die gewünschte therapeutische Wirkung zu erzielen.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]