Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Bestimmte Menschen sind aus verschiedenen Gründen gefährdeter als andere, darunter: 1. **Alter**: Ältere Menschen sind oft anfälliger für Krankheiten und Verletzungen, da ihr Immunsystem schwächer ist und sie häufig unter chronischen Erkrankungen leiden. 2. **Gesundheitszustand**: Personen mit bestehenden Gesundheitsproblemen, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Atemwegserkrankungen, haben ein höheres Risiko für Komplikationen. 3. **Sozioökonomischer Status**: Menschen aus einkommensschwachen Verhältnissen haben oft eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und gesunder Ernährung, was ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen kann. 4. **Lebensstil**: Ungesunde Lebensgewohnheiten, wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und Bewegungsmangel, erhöhen das Risiko für verschiedene Krankheiten. 5. **Psychische Gesundheit**: Menschen mit psychischen Erkrankungen sind oft anfälliger für soziale Isolation und haben möglicherweise weniger Zugang zu Unterstützung und Ressourcen. 6. **Umweltfaktoren**: Personen, die in belasteten Umgebungen leben, wie in Gebieten mit hoher Luftverschmutzung oder in unsicheren Wohnverhältnissen, sind ebenfalls gefährdeter. Diese Faktoren können sich gegenseitig beeinflussen und die Anfälligkeit für gesundheitliche Probleme erhöhen.
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]