Medikamentöse Schmerztherapie bei Kindern?

Antwort

Die medikamentöse Schmerztherapie bei Kindern erfordert besondere Aufmerksamkeit, da Kinder unterschiedlich auf Medikamente reagieren können und die Dosierung oft vom Gewicht und Alter abhängt. Hier sind einige gängige Ansätze: 1. **Nicht-opioide Analgetika**: - **Paracetamol**: Häufig verwendet zur Behandlung von leichten bis mäßigen Schmerzen und Fieber. Die Dosierung sollte altersgerecht erfolgen. - **Ibuprofen**: Ein weiteres nicht-opioides Schmerzmittel, das auch entzündungshemmend wirkt. Es kann bei Schmerzen und Fieber eingesetzt werden. 2. **Opioide**: - Bei stärkeren Schmerzen können Opioide wie Morphin eingesetzt werden. Die Anwendung sollte jedoch sorgfältig überwacht werden, um Nebenwirkungen und Abhängigkeit zu vermeiden. 3. **Adjuvante Analgetika**: - Medikamente wie Antidepressiva oder Antikonvulsiva können in bestimmten Fällen zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden, insbesondere bei neuropathischen Schmerzen. 4. **Topische Analgetika**: - Cremes oder Pflaster mit schmerzlindernden Wirkstoffen können bei lokalen Schmerzen eingesetzt werden. 5. **Berücksichtigung von Alternativen**: - Neben der medikamentösen Therapie können auch nicht-medikamentöse Ansätze wie Physiotherapie, Psychotherapie oder Entspannungstechniken hilfreich sein. Es ist wichtig, dass die Schmerztherapie individuell angepasst wird und unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie oft darf die Psychotherapeutische Sprechstunde bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der GKV durchgeführt werden?

Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]

Was bedeutet PZN?

PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]

Sind höhere Blutdruckwerte während der Umstellung von Blutdruckmedikamenten normal?

Ja, in der Umstellungsphase von Blutdruckmedikamenten können vorübergehend höhere oder schwankende Blutdruckwerte auftreten. Das liegt daran, dass der Körper sich an das neue Medik... [mehr]

Werden Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel wie Colostrum als Antikörper bezeichnet?

Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu erkennen und zu bekämpfen. Es gibt tatsächlich Medikamente, die... [mehr]

Was sind die Nachteile von Weichkapseln?

Weichkapseln (Softgel-Kapseln) haben einige Nachteile: 1. **Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Hitze:** Weichkapseln können bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze klebrig werden, sic... [mehr]

Wie kann ein Zinküberschuss bei einer 10-jährigen durch Ernährung reguliert werden?

Ein Zinküberschuss bei Kindern ist selten, kann aber durch übermäßige Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln oder zinkreichen Lebensmitteln entstehen. Um den Zinkspiegel deiner... [mehr]

Was sind Nebenwirkungen von Kortison?

Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]

Darf ein Arzt in Deutschland Medikamente zum Sterben verschreiben?

In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]