Cholesterin-Ablagerungen im Auge können sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen, je nachdem, wo sie auftreten. Die häufigsten Erscheinungsformen sind: **1. Arcus senilis (Lipidbogen):*... [mehr]
Lipoproteine sind Moleküle, die aus Fetten (Lipiden) und Eiweißen (Proteinen) bestehen. Sie dienen im Körper vor allem dazu, Fette, die im Wasser (wie Blutplasma) schlecht löslich sind, zu transportieren. Lipoproteine ermöglichen also den Transport von Cholesterin, Triglyzeriden und anderen Lipiden im Blut. Es gibt verschiedene Arten von Lipoproteinen, die sich durch ihre Dichte und Funktion unterscheiden, zum Beispiel: - **Chylomikronen**: Transportieren Nahrungsfette aus dem Darm ins Blut. - **VLDL (Very Low Density Lipoprotein)**: Transportiert Triglyzeride aus der Leber zu den Körperzellen. - **LDL (Low Density Lipoprotein)**: Bringt Cholesterin zu den Zellen. Ein hoher LDL-Wert gilt als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. - **HDL (High Density Lipoprotein)**: Transportiert überschüssiges Cholesterin zurück zur Leber. Ein hoher HDL-Wert gilt als schützend. Lipoproteine kommen im menschlichen Körper vor, vor allem im Blut. Sie sind nicht direkt in Lebensmitteln enthalten, sondern entstehen im Körper nach der Aufnahme von Fetten und Cholesterin aus der Nahrung. Die Bausteine (Fette und Cholesterin) findest du aber in vielen Lebensmitteln, besonders in tierischen Produkten (Fleisch, Milch, Eier) und pflanzlichen Ölen.
Cholesterin-Ablagerungen im Auge können sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen, je nachdem, wo sie auftreten. Die häufigsten Erscheinungsformen sind: **1. Arcus senilis (Lipidbogen):*... [mehr]
Grüner Tee kann tatsächlich einen positiven Einfluss auf den Cholesterinspiegel haben. Studien deuten darauf hin, dass die im grünen Tee enthaltenen Catechine – insbesondere Epiga... [mehr]
Ja, während des Abnehmens – insbesondere bei raschem Gewichtsverlust oder einer sehr kalorienarmen Diät – können die Werte für Triglyzeride und Cholesterin im Blut vor&... [mehr]