Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]
Die lifestyle-assoziierte Diabetes mellitus (DM) Form, insbesondere Typ-2-Diabetes, ist eng mit Lebensstilfakt wie Ernährung, körperlicher Aktivität und Übergewicht verbunden. Diese Form der Diabetes tritt häufig bei Menschen auf, die einen ungesunden Lebensstil führen, der durch eine hohe Kalorienaufnahme, wenig Bewegung und Übergewicht gekennzeichnet ist. **Langzeitfolgen von Typ-2-Diabetes:** 1. **Kardiovaskuläre Erkrankungen:** Ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle aufgrund von Bluthochdruck und erhöhten Cholesterinwerten. 2. **Nierenschäden:** Diabetes kann zu diabetischer Nephropathie führen, was die Nierenfunktion beeinträchtigt und im schlimmsten Fall zu Nierenversagen führen kann. 3. **Augenprobleme:** Diabetische Retinopathie kann das Sehvermögen beeinträchtigen und zu Erblindung führen. 4. **Nervenschäden:** Neuropathie kann Schmerzen, Taubheit oder Kribbeln in den Extremitäten verursachen und die Fähigkeit zur Wahrnehmung von Verletzungen verringern. 5. **Wundheilungsstörungen:** Eine verminderte Durchblutung und Nervenempfindlichkeit können die Heilung von Wunden verlangsamen und das Risiko für Infektionen erhöhen. 6. **Zahnprobleme:** Ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischerkrankungen und andere orale Gesundheitsprobleme. Die Prävention und das Management von Typ-2-Diabetes erfordern oft Änderungen im Lebensstil, einschließlich einer gesunden Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und Gewichtsmanagement.
Allergien selbst führen in der Regel nicht direkt zu Diabetes oder Bluthochdruck. Es handelt sich um unterschiedliche Krankheitsbilder mit verschiedenen Ursachen: - **Allergien** sind Überr... [mehr]
Bei Diabetes sollte Honig, einschließlich Manuka-Honig, mit großer Vorsicht konsumiert werden. Honig besteht überwiegend aus Zucker (Glukose und Fruktose) und kann den Blutzuckerspieg... [mehr]
Beclometason (auch Beclomethason oder Beclometasondipropionat) ist ein synthetisches Glukokortikoid, das häufig als inhalatives Kortikosteroid zur Behandlung von Asthma bronchiale und chronisch-o... [mehr]
Hautverzuckerung bezeichnet einen Prozess, bei dem sich Zucker (Glukose) dauerhaft an die Eiweiße (Proteine) der Haut anlagert. Dieser Vorgang wird in der Fachsprache als Glykation bezeichnet. D... [mehr]