Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]
Bei immunsupprimierten Patienten ist es wichtig, Lebensmittel zu wählen, die das Risiko von Infektionen minimieren und gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung sicherstellen. Hier sind einige empfohlene Lebensmittel und die Gründe dafür: 1. **Gut gekochtes Fleisch und Fisch**: Rohes oder unzureichend gekochtes Fleisch und Fisch können Bakterien und Parasiten enthalten, die bei immunsupprimierten Personen schwere Infektionen verursachen können. Gut gekochtes Fleisch und Fisch sind sicherer, da die Hitze die meisten schädlichen Mikroorganismen abtötet. 2. **Pasteurisierte Milchprodukte**: Unpasteurisierte Milchprodukte können Listerien und andere schädliche Bakterien enthalten. Pasteurisierte Milchprodukte sind sicherer, da der Pasteurisierungsprozess diese Bakterien abtötet. 3. **Frisches Obst und Gemüse, gut gewaschen oder gekocht**: Obst und Gemüse sind wichtige Quellen für Vitamine und Mineralstoffe, aber sie können auch Bakterien und Parasiten tragen. Es ist wichtig, sie gründlich zu waschen oder zu kochen, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. 4. **Gekochte Eier**: Rohe oder weich gekochte Eier können Salmonellen enthalten. Gekochte Eier sind sicherer, da die Hitze die Bakterien abtötet. 5. **Verpackte und pasteurisierte Säfte**: Frisch gepresste Säfte können Bakterien enthalten, die bei immunsupprimierten Personen Infektionen verursachen können. Verpackte und pasteurisierte Säfte sind sicherer, da sie durch den Pasteurisierungsprozess sterilisiert wurden. 6. **Vollkornprodukte**: Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, Haferflocken und brauner Reis sind reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, die das Immunsystem unterstützen können. Sie sollten jedoch gut gekocht oder gebacken werden, um das Risiko von Kontaminationen zu minimieren. 7. **Nüsse und Samen, gut geröstet**: Rohe Nüsse und Samen können Schimmelpilze und Bakterien enthalten. Geröstete Nüsse und Samen sind sicherer, da die Hitze diese Mikroorganismen abtötet. Es ist auch wichtig, allgemeine Hygienemaßnahmen zu beachten, wie z.B. häufiges Händewaschen, die Verwendung von separaten Schneidebrettern für rohes Fleisch und Gemüse und die Vermeidung von Lebensmitteln, die über das Verfallsdatum hinaus sind. Diese Maßnahmen helfen, das Risiko von Infektionen weiter zu reduzieren.
Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]
Fresubin ist eine Marke für medizinische Trink- und Sondennahrung, die von der Firma Fresenius Kabi hergestellt wird. Diese Produkte sind speziell für Menschen entwickelt, die ihren Näh... [mehr]
Als Vegetarier kannst du einem Eisenmangel gezielt vorbeugen oder ihn ausgleichen, indem du auf eine eisenreiche Ernährung achtest und einige Tipps zur besseren Eisenaufnahme berücksichtigst... [mehr]
Bei Arthrose und Rheuma spielt die Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier eini... [mehr]
Bei Histaminintoleranz ist es wichtig, histaminarme und frische Lebensmittel zu bevorzugen, da gereifte, fermentierte oder lange gelagerte Produkte oft viel Histamin enthalten. Gut verträgliche N... [mehr]
Zur Befeuchtung der Nase tragen vor allem Lebensmittel bei, die den Flüssigkeitshaushalt des Körpers unterstützen und Schleimhäute feucht halten. Dazu gehören: 1. **Wasserrei... [mehr]