Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Die Einnahme von Serotoninwiederaufnahmehemmern (SSRIs) kann bei einigen Personen Langzeitfolgen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten. Zu den möglichen Langzeitfolgen gehören: 1. **Sexuelle Dysfunktion**: Viele Patienten berichten von anhaltenden Problemen wie vermindertem Libido, Schwierigkeiten beim Orgasmus oder Erektionsstörungen. 2. **Gewichtszunahme**: Einige Menschen erleben eine signifikante Gewichtszunahme während der Einnahme von SSRIs, die auch nach Absetzen des Medikaments bestehen bleiben kann. 3. **Emotionale Taubheit**: Einige Nutzer berichten von einem Gefühl der emotionalen Abflachung oder Taubheit, was die Fähigkeit beeinträchtigen kann, Freude oder Traurigkeit zu empfinden. 4. **Absetzsymptome**: Nach dem Absetzen von SSRIs können Entzugssymptome auftreten, die von Schwindel über Schlafstörungen bis hin zu grippeähnlichen Symptomen reichen. 5. **Erhöhtes Risiko für Suizidgedanken**: Bei einigen jüngeren Patienten kann es zu einem erhöhten Risiko für Suizidgedanken oder -verhalten kommen, insbesondere zu Beginn der Behandlung oder bei Dosisänderungen. 6. **Langfristige Veränderungen der Neurotransmitter**: Es gibt Hinweise darauf, dass die langfristige Einnahme von SSRIs die Neurotransmitterbalance im Gehirn beeinflussen kann, was potenziell zu anhaltenden Veränderungen in der Stimmung führen könnte. Es ist wichtig, dass Patienten, die SSRIs einnehmen oder absetzen möchten, dies in Absprache mit ihrem Arzt tun, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu besprechen.
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Als Apothekerin solltest du über verschiedene Bereiche umfassende Kenntnisse haben: 1. **Pharmakologie**: Verstehen der Wirkstoffe, deren Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. 2... [mehr]
Antimikrobielle Resistenz (AMR) bezeichnet die Fähigkeit von Mikroben, wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, sich gegen die Wirkungen von Medikamenten zu wehren, die normalerweise zur Bek&a... [mehr]