Die korrekte Formulierung im Pflegekontext könnte lauten: „Dekubitusprophylaxe durchgeführt, Fersen druckentlastend und frei gelagert.“ Alternativ auch: „Zur Dekubituspr... [mehr]
Bei der Lagerung von Medizinprodukten ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu beachten, um Kontamination zu vermeiden: 1. **Sauberkeit der Lagerumgebung**: Die Lagerbereiche sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um die Ansammlung von Sta, Schmutz und Mikroben zu verhindern. 2. **Luftzirkulation**: Eine gute Belüftung ist entscheidend, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu vermeiden, die das Wachstum von Mikroben fördern kann. 3. **Temperatur und Feuchtigkeit**: Medizinprodukte sollten in einem kontrollierten Klima gelagert werden, das den Herstellerangaben entspricht. Extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Integrität der Produkte beeinträchtigen. 4. **Verpackung**: Produkte sollten in ihrer Originalverpackung gelagert werden, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen. Beschädigte Verpackungen sollten sofort ersetzt werden. 5. **Zugänglichkeit**: Lagere die Produkte so, dass sie leicht zugänglich sind, um unnötige Handhabungen zu vermeiden, die zu Kontamination führen könnten. 6. **Trennung von Produkten**: Lagere verschiedene Arten von Medizinprodukten getrennt, um Kreuzkontamination zu vermeiden. Besonders kritisch sind die Trennung von sterilen und nicht sterilen Produkten. 7. **Regelmäßige Überprüfung**: Führe regelmäßige Kontrollen der gelagerten Produkte durch, um sicherzustellen, dass sie nicht abgelaufen oder beschädigt sind. 8. **Schulung des Personals**: Das Personal sollte in den richtigen Lagerungspraktiken geschult werden, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen zur Vermeidung von Kontamination eingehalten werden. Durch die Beachtung dieser Punkte kann das Risiko einer Kontamination von Medizinprodukten erheblich reduziert werden.
Die korrekte Formulierung im Pflegekontext könnte lauten: „Dekubitusprophylaxe durchgeführt, Fersen druckentlastend und frei gelagert.“ Alternativ auch: „Zur Dekubituspr... [mehr]
In deutschen Apotheken sind zahlreiche Medizinprodukte erhältlich. Diese umfassen Produkte, die der Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder Ver... [mehr]
Im Bereich der Medizinprodukte und OTC-Produkte (Over-the-Counter, also frei verkäufliche Arzneimittel) gibt es in Deutschland und der EU unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen für da... [mehr]