Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Der Lungenkreislauf, auch als kleiner Kreislauf bezeichnet, ist ein Teil des menschlichen Blutkreislaufs, der für den Gasaustausch in den Lungen verantwortlich ist. Er beginnt im rechten Ventrikel des Herzens, wo sauerstoffarmes Blut in die Lungenarterie gepumpt wird. Diese teilt sich in immer kleinere Arterien und Kapillaren, die die Lungenbläschen (Alveolen) umgeben. Hier findet der Austausch von Kohlendioxid und Sauerstoff statt: Das Blut gibt Kohlendioxid ab und nimmt Sauerstoff auf. Das nun sauerstoffreiche Blut fließt über die Lungenvenen zurück zum linken Vorhof des Herzens, von wo es in den Körperkreislauf gepumpt wird. Der Lungenkreislauf ist essenziell für die Sauerstoffversorgung des Körpers und die Entfernung von Kohlendioxid.
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Zink hat in der Regel entzündungshemmende Eigenschaften und wird oft mit der Unterstützung des Immunsystems in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch einige Studien, die darauf hinweisen, dass... [mehr]
Der Entzündungswert im Blut kann nach einer Erkältung variieren und wird häufig durch den C-reaktiven Protein (CRP)-Wert oder die Anzahl der weißen Blutkörperchen (Leukozyten... [mehr]
Ein erhöhter Entzündungswert im Blut kann in der Regel zu einem niedrigeren Testosteronwert führen. Entzündungen im Körper können die Hormonproduktion beeinträchtige... [mehr]
Urin ist kein Blut, sondern ein Körperflüssigkeit, die von den Nieren produziert wird, um Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper auszuscheiden. Urin be... [mehr]