Welche Krankheitsbilder trifft man in einer WfbM?

Antwort

In einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) trifft man häufig auf verschiedene Krankheitsbilder und Behinderungen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Psychische Erkrankungen**: Dazu zählen Depressionen, Schizophrenie und Angststörungen. 2. **Körperliche Behinderungen**: Hierzu gehören Mobilitätseinschränkungen, Amputationen oder neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose. 3. **Lernbehinderungen**: Menschen mit geistigen Behinderungen oder Entwicklungsstörungen, wie z.B. Down-Syndrom. 4. **Autismus-Spektrum-Störungen**: Personen mit unterschiedlichen Ausprägungen von Autismus. 5. **Sinnesbehinderungen**: Dazu zählen Seh- und Hörbehinderungen. Die WfbM bietet individuelle Unterstützung und Förderung, um den Menschen mit diesen Krankheitsbildern eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Krankheiten sind heilbar und welche unheilbar?

Hier findest du eine Übersicht mit Beispielen für heilbare und unheilbare Krankheiten. Die Einteilung kann je nach medizinischem Fortschritt und individuellen Faktoren variieren. **Heilbare... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Beeinträchtigung und Behinderung?

Der Unterschied zwischen „Beeinträchtigung“ und „Behinderung“ liegt vor allem im Grad und in der Dauer der Einschränkung sowie im gesellschaftlichen Kontext: **Beein... [mehr]