Was ist das Krankheitsbild von Gonorrhoe?

Antwort

Gonorrhoe, auch bekannt als Tripper, ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Sie betrifft vor allem die Schleimhäute des Urogenitaltrakts, kann aber auch den Rachen, den Enddarm und in seltenen Fällen die Augen befallen. ### Symptome - **Bei Männern**: Häufiges Symptom ist ein eitriger Ausfluss aus der Harnröhre, begleitet von Schmerzen beim Wasserlassen. In einigen Fällen kann es auch zu Schmerzen oder Schwellungen in den Hoden kommen. - **Bei Frauen**: Symptome können vaginaler Ausfluss, Schmerzen beim Wasserlassen, Zwischenblutungen oder Schmerzen im Unterbauch sein. Oft sind die Symptome jedoch mild oder fehlen ganz, was die Diagnose erschwert. - **Rektale Infektion**: Kann zu Juckreiz, Ausfluss oder Schmerzen beim Stuhlgang führen. - **Pharyngeale Infektion**: Meist asymptomatisch, kann aber Halsschmerzen verursachen. ### Diagnose Die Diagnose erfolgt durch den Nachweis des Erregers in Abstrichen von den betroffenen Schleimhäuten (z.B. Harnröhre, Gebärmutterhals, Rachen, Rektum) oder durch Urintests. ### Behandlung Gonorrhoe wird in der Regel mit Antibiotika behandelt. Aufgrund zunehmender Antibiotikaresistenzen ist es wichtig, dass die Behandlung gemäß den aktuellen Leitlinien erfolgt und eventuell ein Antibiogramm erstellt wird. ### Prävention - Verwendung von Kondomen beim Geschlechtsverkehr - Regelmäßige Tests bei sexuell aktiven Personen, insbesondere bei häufig wechselnden Partnern - Informieren und Behandeln aller Sexualpartner, um eine erneute Infektion zu verhindern Weitere Informationen findest du auf den Seiten des Robert Koch-Instituts: [RKI - Gonorrhoe](https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/G/Gonorrhoe/Gonorrhoe.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Angststörung?

Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]

Was ist Altershaut und wie entsteht sie?

Altershaut, auch als senile Haut oder dermatologisch als „senile Xerose“ bezeichnet, beschreibt die typischen Veränderungen der Haut im höheren Lebensalter. Mit zunehmendem Alter... [mehr]

Was passiert, wenn man einen Schluck Spülmittel trinkt?

Wenn man einen kleinen Schluck Spülmittel trinkt, ist das in der Regel für einen gesunden Erwachsenen nicht lebensgefährlich, kann aber unangenehme Symptome verursachen. Typische Reakti... [mehr]

Was können Magenschmerzen seit der Nacht bedeuten?

Magenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Magen-Darm-Infekte** (z.B. durch Viren oder Bakterien) - **Magenübersäuerung** oder Sodbrenn... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Salmonellenvergiftung auf?

Typische Symptome einer Salmonellenvergiftung (Salmonellose) treten meist 6 bis 72 Stunden nach der Infektion auf und umfassen: - Plötzlichen Durchfall - Bauchschmerzen und -krämpfe - Ü... [mehr]

Wie läuft eine Immunisierung bei einer Wespenallergie ab?

Bei einer Wespenallergie kann eine sogenannte spezifische Immuntherapie (SIT), auch Hyposensibilisierung genannt, durchgeführt werden. Ziel ist es, das Immunsystem langsam an das Allergen (in die... [mehr]

Was können Ursachen für Kopfschmerzen und leichte Übelkeit sein?

Kopfschmerzen in Kombination mit leichter Übelkeit können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind zum Beispiel: - **Migräne**: Typisch sind starke Kopfschmerze... [mehr]

Wie wird Corona aktuell behandelt?

Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]

Welche Symptome hat Corona?

Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]

Wie äußern sich Halsschmerzen beim Pferd?

Halsschmerzen beim Pferd äußern sich meist nicht so eindeutig wie beim Menschen, da Pferde ihre Beschwerden nicht direkt mitteilen können. Typische Anzeichen für Halsschmerzen ode... [mehr]