Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Das Optomap ist ein hochmodernes Gerät zur retinalen Bildgebung, das eine umfassende Ansicht der Netzhaut bietet. Es kann jedoch nicht alle Augenkrankheiten oder systemischen Erkrankungen erkennen. Zu den Krankheiten, die möglicherweise nicht erkannt werden, gehören: 1. **Frühe Stadien von Glaukom**: Das Optomap kann Veränderungen in der Netzhaut zeigen, aber nicht immer die Druckveränderungen oder den Sehnervenschaden, die mit Glaukom verbunden sind. 2. **Netzhautablösung**: Während es Anzeichen einer Ablösung zeigen kann, ist eine detaillierte Untersuchung oft notwendig. 3. **Katarakt**: Das Optomap zeigt die Netzhaut, aber nicht die Linse, wo Katarakte auftreten. 4. **Augeninfektionen**: Einige Infektionen können nicht sichtbar sein, wenn sie sich nicht auf die Netzhaut auswirken. 5. **Systemische Erkrankungen**: Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck können Auswirkungen auf die Augen haben, aber das Optomap erkennt nicht immer die zugrunde liegenden systemischen Probleme. Es ist wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durch einen Augenarzt durchführen zu lassen, um eine umfassende Beurteilung der Augengesundheit zu gewährleisten.
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Unter... [mehr]
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) wird meist im Kindesalter diagnostiziert, oft schon in den ersten Lebensjahren. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand klinischer Kriterien, wie z.B. Café-au-lait... [mehr]