Nein, bei Suizidgedanken ist man nicht automatisch depressiv. Suizidgedanken können zwar ein Symptom einer Depression sein, sie können aber auch bei anderen psychischen Erkrankungen oder in... [mehr]
Einige Kräuter werden traditionell zur Unterstützung bei leichten bis mittelschweren depressiven Verstimmungen eingesetzt. Die bekanntesten sind: 1. **Johanniskraut (Hypericum perforatum):** Das am besten untersuchte und am häufigsten verwendete pflanzliche Mittel gegen depressive Verstimmungen. Studien zeigen, dass Johanniskraut bei leichten bis mittelschweren Depressionen wirksam sein kann. Es kann jedoch Wechselwirkungen mit vielen Medikamenten haben, daher ist ärztliche Rücksprache wichtig. 2. **Safran (Crocus sativus):** Einige Studien deuten darauf hin, dass Safran-Extrakt stimmungsaufhellend wirken kann. Die Datenlage ist jedoch noch begrenzt. 3. **Lavendel (Lavandula angustifolia):** Lavendel wird vor allem bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen eingesetzt, kann aber auch stimmungsaufhellend wirken. 4. **Rosenwurz (Rhodiola rosea):** Rosenwurz wird als Adaptogen genutzt und kann helfen, Stress zu reduzieren und die Stimmung zu stabilisieren. **Wichtige Hinweise:** - Die Wirksamkeit pflanzlicher Mittel ist individuell unterschiedlich und wissenschaftlich nicht immer eindeutig belegt. - Bei schweren Depressionen oder anhaltenden Symptomen sollte immer professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. - Kräuter können Nebenwirkungen haben und mit anderen Medikamenten interagieren. Eine ärztliche Beratung ist vor der Anwendung ratsam. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/psychische-erkrankungen/depression/heilpflanzen-bei-depressionen-741091.html) oder [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/krankheiten/depression/hausmittel/).
Nein, bei Suizidgedanken ist man nicht automatisch depressiv. Suizidgedanken können zwar ein Symptom einer Depression sein, sie können aber auch bei anderen psychischen Erkrankungen oder in... [mehr]
Die Ursachen von Depressionen sind vielfältig und meist das Ergebnis eines Zusammenspiels verschiedener Faktoren. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Biologische Faktoren:** Veränderungen... [mehr]