Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme für eine Ohrenkorrektur?

Antwort

Um einen Antrag auf Kostenübernahme für eine Ohrenkorrektur zu stellen, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Arztbesuch**: Zunächst sollte ein Termin bei einem Facharzt (z.B. HNO-Arzt oder plastischer Chirurg) vereinbart werden. Der Arzt kann die medizinische Notwendigkeit der Ohrenkorrektur beurteilen und eine entsprechende Bescheinigung ausstellen. 2. **Gutachten**: In einigen Fällen kann es erforderlich sein, ein zusätzliches Gutachten von einem unabhängigen Facharzt einzuholen. 3. **Antrag bei der Krankenkasse**: Mit der ärztlichen Bescheinigung und eventuell weiteren Gutachten wird ein schriftlicher Antrag bei der Krankenkasse eingereicht. Der Antrag sollte eine detaillierte Begründung enthalten, warum die Ohrenkorrektur medizinisch notwendig ist. 4. **Unterlagen einreichen**: Folgende Unterlagen sollten dem Antrag beigefügt werden: - Ärztliche Bescheinigung(en) - Gutachten (falls vorhanden) - Kostenvoranschlag des behandelnden Arztes oder der Klinik - Persönliches Anschreiben mit der Begründung des Antrags 5. **Wartezeit**: Nach Einreichung des Antrags prüft die Krankenkasse die Unterlagen und entscheidet über die Kostenübernahme. Dies kann einige Wochen dauern. 6. **Rückmeldung**: Die Krankenkasse informiert schriftlich über die Entscheidung. Bei einer Ablehnung besteht die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Weitere Informationen und spezifische Anforderungen können direkt bei der jeweiligen Krankenkasse erfragt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Blutuntersuchungen übernimmt die Krankenkasse?

Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Blutuntersuchungen, die medizinisch notwendig sind. Dazu gehören unter anderem: 1. **Routineuntersuchungen**: Dazu zählen... [mehr]