Komplikationen bei unbehandelter symptomatischer Cholezystolithiasis?

Antwort

Wenn eine symptomatische Cholezystolithiasis nicht behandelt wird, können verschiedene Komplikationen auftreten, darunter: 1. **Akute Cholezystitis**: Entzündung der Gallenblase, die durch einen Gallenstein verursacht wird, der den Gallenblasenausgang blockiert. Dies kann zu starken Schmerzen, Fieber und einer möglichen Perforation der Gallenblase führen. 2. **Chronische Cholezystitis**: Langfristige Entzündung der Gallenblase, die zu einer Verdickung der Wand und Funktionsstörungen führen kann. 3. **Gallenwegsobstruktion**: Gallensteine können in die Gallengänge wandern und diese blockieren, was zu Gelbsucht, Entzündungen und Infektionen führen kann. 4. **Akute Pankreatitis**: Wenn ein Gallenstein den Pankreasgang blockiert, kann dies zu einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse führen, die schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. 5. **Cholangitis**: Eine Infektion der Gallengänge, die durch eine Obstruktion verursacht wird und zu schweren Komplikationen führen kann. 6. **Perforation der Gallenblase**: In schweren Fällen kann die Gallenblase reißen, was zu einer lebensbedrohlichen Bauchfellentzündung (Peritonitis) führen kann. Es ist wichtig, bei Symptomen einer Cholezystolithiasis ärztlichen Rat einzuholen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was hilft gegen ADHS bei Erwachsenen?

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]

Welcher Arzt bei Hämatom?

Mit einem Hämatom (Bluterguss) kannst du in der Regel zunächst zu deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin gehen. Sie können beurteilen, ob das Hämatom harmlos ist oder ob eine... [mehr]

Was hilft gegen Krampfadern?

Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]

Was tun bei undichter Niere mit Eiweißverlust?

Wenn die Niere undicht ist und Eiweiß (Protein) durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das ist oft ein Zeichen für eine Schädigung der Nierenfilter (Glomeruli)... [mehr]

Was sind Beispiele für ärztliche Anordnungen?

Eine ärztliche Anordnung ist eine schriftliche oder mündliche Weisung eines Arztes an das Pflegepersonal oder andere medizinische Fachkräfte, bestimmte Maßnahmen bei einem Patient... [mehr]

Was ist die beste Behandlung für seborrhoische Dermatitis?

Die beste Behandlung der seborrhoischen Dermatitis hängt vom Schweregrad und der betroffenen Körperstelle ab. Ziel ist es, die Entzündung zu lindern, die Schuppen zu reduzieren und das... [mehr]

Kann eine beginnende Leberverfettung gezielt gestoppt werden?

Ja, eine beginnende Leberverfettung (nicht-alkoholische Fettleber, NAFLD) kann in vielen Fällen gezielt gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden. Die wichtigsten Maßnahmen sin... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Intoxikation auf?

Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]

Hilft Cannabis gegen Depressionen?

Die Wirkung von Cannabis bei Depressionen ist wissenschaftlich umstritten. Einige Menschen berichten, dass Cannabis kurzfristig stimmungsaufhellend wirkt oder Symptome wie Antriebslosigkeit und Schlaf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]