Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Bei einer Kombinationstherapie für Zwangsstörungen (OCD) werden in der Regel mehrere Behandlungsansätze gleichzeitig angewendet, um die Symptome effektiver zu lindern. Diese Ansätze können Folgendes umfassen: 1. **Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)**: Insbesondere die Expositions- und Reaktionsverhinderung (ERP) ist eine bewährte Methode. Dabei wird der Patient schrittweise mit den auslösenden Reizen konfrontiert, ohne die zwanghaften Handlungen auszuführen. 2. **Medikamentöse Behandlung**: Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) sind häufig verwendete Medikamente, die helfen können, die Symptome zu reduzieren. 3. **Psychoedukation**: Patienten und ihre Familien werden über die Natur der Zwangsstörung und die Mechanismen der Behandlung informiert. 4. **Achtsamkeitsbasierte Techniken**: Diese können helfen, den Umgang mit Stress und Angst zu verbessern. 5. **Familientherapie**: Da Zwangsstörungen oft das familiäre Umfeld betreffen, kann eine Familientherapie hilfreich sein. Die Kombination dieser Ansätze kann individuell angepasst werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Gegen Scheidentrockenheit in den Wechseljahren gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern: 1. **Feuchtigkeitsspendende Cremes und Gele:** Spezielle, hormonfreie Vaginalgele o... [mehr]
In der Homöopathie werden verschiedene Mittel bei einer Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis) empfohlen, abhängig von den individuellen Symptomen. Häufig genannte homöopathis... [mehr]
Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen antivirale Wirkstoffe wie Aciclovir, Penciclovir oder Famciclovir. Diese gibt es als Cremes, Gele oder Tabletten. Sie hemmen die Vermehru... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Proteine durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das bedeutet, dass die Filterfunktion der Niere gestört ist und Eiweiße (Proteine), d... [mehr]
Ergotherapie ist eine Therapieform, die Menschen dabei unterstützt, alltägliche Aktivitäten (wie Anziehen, Kochen, Schreiben oder Arbeiten) trotz körperlicher, geistiger oder seeli... [mehr]
Ein Pickel-Patch ist in der Regel für die Behandlung von Akne (Pickel) gedacht und enthält meist Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Hydrocolloid, die speziell auf Pickel abzielen. Herp... [mehr]
Einseitige Mandelschmerzen können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine beginnende Mandelentzündung (Tonsillitis), eine Rachenentzündung, eine Reizung durch Rauchen oder trocke... [mehr]
Bei einer wundgelaufenen Ferse handelt es sich meist um eine Blase oder eine aufgescheuerte Hautstelle. Folgende Maßnahmen helfen: 1. **Schuhe wechseln**: Trage bequeme, gut sitzende Schuhe, di... [mehr]
Rehakliniken für Parkinson bieten spezialisierte Therapien und Behandlungen für Menschen mit Morbus Parkinson an. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Selbstständigkeit und Lebensqualitä... [mehr]