Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Eine Knochendichte-Messung, auch als Knochendichtemessung oder DXA (Dual-Energy X-ray Absorptiometry) bekannt, ist sinnvoll, um das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen zu bewerten. Sie wird besonders empfohlen für: 1. Frauen über 65 Jahre und Männer über 70 Jahre. 2. Personen mit Risikofaktoren für Osteoporose, wie z.B. familiäre Vorbelastung, frühzeitige Menopause, Langzeit-Kortikosteroidtherapie oder bestimmte chronische Erkrankungen. 3. Personen, die bereits einen Knochenbruch nach einem leichten Sturz oder einer geringfügigen Verletzung erlitten haben. 4. Menschen, die eine signifikante Abnahme der Körpergröße bemerken, was auf Wirbelkörperfrakturen hinweisen könnte. Die Messung hilft, frühzeitig Maßnahmen zur Stärkung der Knochen zu ergreifen und das Risiko von Frakturen zu reduzieren.
Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Ob du blind bist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Blindheit bezeichnet in der Regel einen vollständigen oder sehr starken Verlust des Sehvermögens. Wenn du unsicher bist, ob du blin... [mehr]