Der Kalzium-Phosphat-Stoffwechsel ist ein komplexer biologischer Prozess, der die Regulation und den Austausch von Kalzium und Phosphat im Körper umfasst. Diese beiden Mineralien sind essenziell für viele physiologische Funktionen, einschließlich der Knochengesundheit, der Zellfunktion und der Energieproduktion. 1. **Kalzium**: - **Funktion**: Kalzium ist wichtig für die Knochendichte und -stärke, die Muskelkontraktion, die Nervenübertragung und die Blutgerinnung. - **Regulation**: Der Kalziumspiegel im Blut wird hauptsächlich durch das Parathormon (PTH), Vitamin D und Calcitonin reguliert. PTH erhöht den Kalziumspiegel, indem es die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen fördert, die Kalziumaufnahme im Darm erhöht und die Kalziumausscheidung über die Nieren reduziert. Vitamin D fördert ebenfalls die Kalziumaufnahme im Darm. Calcitonin senkt den Kalziumspiegel, indem es die Kalziumfreisetzung aus den Knochen hemmt. 2. **Phosphat**: - **Funktion**: Phosphat ist ein Bestandteil von Knochen und Zähnen, spielt eine Rolle im Energiestoffwechsel (ATP), ist Teil der DNA und RNA und ist wichtig für die Zellmembranstruktur. - **Regulation**: Der Phosphatspiegel wird ebenfalls durch PTH und Vitamin D reguliert. PTH senkt den Phosphatspiegel im Blut, indem es die Ausscheidung über die Nieren erhöht. Vitamin D erhöht die Phosphataufnahme im Darm. 3. **Wechselwirkungen**: - Kalzium und Phosphat sind eng miteinander verbunden, insbesondere im Knochengewebe, wo sie als Hydroxylapatit (Ca10(PO4)6(OH)2) vorkommen. - Ein Ungleichgewicht zwischen Kalzium und Phosphat kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Osteoporose, Nierensteinen oder Weichteilverkalkungen. 4. **Erkrankungen**: - **Hyperkalzämie**: Zu hoher Kalziumspiegel im Blut, oft durch Überfunktion der Nebenschilddrüsen (Hyperparathyreoidismus) oder Vitamin-D-Überdosierung. - **Hypokalzämie**: Zu niedriger Kalziumspiegel im Blut, kann durch Vitamin-D-Mangel, Nierenversagen oder Hypoparathyreoidismus verursacht werden. - **Hyperphosphatämie**: Zu hoher Phosphatspiegel im Blut, häufig bei Niereninsuffizienz. - **Hypophosphatämie**: Zu niedriger Phosphatspiegel im Blut, kann durch Mangelernährung, Alkoholismus oder bestimmte genetische Störungen verursacht werden. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Sonnenexposition (für Vitamin D) und regelmäßige medizinische Überwachung sind wichtig, um den Kalzium-Phosphat-Stoffwechsel im Gleichgewicht zu halten.