Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
PubMed ist eine umfangreiche Datenbank, die hauptsächlich biomedizinische Literatur umfasst. Sie bietet Zugriff auf Millionen von Artikeln aus verschiedenen Fachzeitschriften, die sich mit Themen wie Medizin, Pflege, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Gesundheitswesen und verwandten Bereichen befassen. Die Inhalte umfassen: 1. **Fachartikel**: Primärforschungsartikel, Übersichtsarbeiten, klinische Studien und Fallberichte. 2. **Buchkapitel**: Ausgewählte Kapitel aus Fachbüchern. 3. **Klinische Leitlinien**: Empfehlungen zur klinischen Praxis. 4. **Systematische Übersichten**: Zusammenfassungen der verfügbaren Evidenz zu bestimmten Themen. 5. **Meta-Analysen**: Statistische Analysen, die Ergebnisse mehrerer Studien zusammenfassen. PubMed ist eine wichtige Ressource für Forscher, Ärzte und Studierende, die sich mit biomedizinischen Themen beschäftigen.
Der Begriff „Organsprache“ wird in verschiedenen Kontexten verwendet, ist aber kein wissenschaftlich anerkanntes Konzept in der modernen Medizin. In der Alternativmedizin, insbesondere in... [mehr]
Ärzte sind in erster Linie medizinische Fachkräfte, die Patienten behandeln, Diagnosen stellen und Therapien durchführen. Sie wenden wissenschaftlich fundiertes Wissen an, das auf Forsc... [mehr]
Ja, es gibt spezielle Ärzte und Einrichtungen, die Abstinenznachweise (z. B. für Alkohol oder Drogen) ausstellen dürfen. Diese Nachweise werden häufig im Rahmen einer Medizinisch-P... [mehr]
Eine ärztliche Anordnung ist eine schriftliche oder mündliche Weisung eines Arztes an das Pflegepersonal oder andere medizinische Fachkräfte, bestimmte Maßnahmen bei einem Patient... [mehr]
Eine medizinische Gemeinschaftspraxis (Gemeinschaftspraxis, auch Berufsausübungsgemeinschaft genannt) bringt neben Vorteilen auch einige Nachteile mit sich: 1. **Konfliktpotenzial:** Unterschied... [mehr]