Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er wird vor allem im Zusammenhang mit der Behandlung von Suchterkrankungen diskutiert, insbesondere bei Opiatabhängigkeit. Ibogain wirkt auf das zentrale Nervensystem und kann intensive, oft als visionär beschriebene Bewusstseinsveränderungen hervorrufen. Der Vergleich mit einer Chemotherapie oder Bestrahlung ist allerdings nur sehr bedingt passend. Chemotherapie und Bestrahlung sind medizinische Verfahren, die gezielt körperliche Krankheiten wie Krebs bekämpfen, indem sie Zellen zerstören oder deren Wachstum hemmen. Sie wirken direkt auf den Körper und haben oft starke Nebenwirkungen. Ibogain hingegen wirkt primär auf die Psyche und das Bewusstsein. Viele Menschen berichten nach einer Ibogain-Erfahrung von tiefgreifenden psychischen Einsichten oder einer Art „Neustart“ für die Seele. Deshalb wird Ibogain manchmal metaphorisch als eine Art „Reinigung“ oder „Reset“ für die Seele beschrieben. Wissenschaftlich ist diese Wirkung jedoch nicht mit der gezielten, physischen Zerstörung von Krebszellen durch Chemo oder Bestrahlung vergleichbar. Wichtig: Ibogain ist in vielen Ländern nicht zugelassen, da es erhebliche Risiken und Nebenwirkungen haben kann, darunter Herzrhythmusstörungen und andere schwere Komplikationen. Die Anwendung sollte nur unter strengster medizinischer Aufsicht erfolgen. Weitere Informationen zu Ibogain findest du z.B. auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Ibogain).
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]